Schäden und dunkle Orte melden

A47671a1 44a6 4152 90ef 7df88207da30

(Foto: pm)

Mosbach. (pm) Der Hinweismelder auf der städtischen Homepage, der Bürger*innen die Möglichkeit bietet, Schäden online zu melden, wurde um eine weitere Kategorie erweitert. Ab sofort können auch dunkle Ecken gemeldet werden.

Im Tagesordnungspunkt „Kriminalitätsstatistik“ stellte der neue Leiter des Polizeireviers Mosbach, Polizeirat Andreas Hammer, im Gemeinderat die aktuelle Sicherheitslage in Mosbach anhand statistischer Auswertungen vor. In der Statistik zu verzeichnende Anstiege sind auch auf vermehrte Kontrollen zurückzuführen. Insgesamt ist die Sicherheitslage in Mosbach nach wie vor stabil und im Vergleich gut.

Im darauffolgenden Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung ging es um einen Antrag der CDU-Stadtratsfraktion zur Erarbeitung eines „Aktionsprogramms dunkle Ecken“. Im Vorfeld wurde beim Stadtseniorenrat und Jugendgemeinderat ein Meinungsbild eingeholt. Nach deren Aussagen liegt ein positives Sicherheitsempfinden in Mosbach vor. Allerdings besteht bei einigen das subjektive Empfinden, dass bestimmte Ecken besser ausgeleuchtet werden könnten.

Die Stadtverwaltung hat dies zum Anlass genommen, ihren Hinweismelder auf der städtischen Homepage um den Punkt „Dunkle Orte“ zu erweitern. Bürgerinnen und Bürger können mitteilen, wo das individuelle Sicherheitsempfinden eingeschränkt ist und anregen, an welchen Stellen die Beleuchtung verbessert oder andere Maßnahmen ergriffen werden sollten.

Mit den Meldungen über das Portal will die Stadt sich in den kommenden Monaten einen Eindruck verschaffen. Es ist vorgesehen bis Ende März 2024 die Rückläufe auszuwerten und dann die Ergebnisse dem Gemeinderat zu präsentieren.

Der städtischen Hinweismelder kann unter www.mosbach.de/hinweismelder jederzeit aufgerufen werden.

 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]