Höhen und Tiefen bei Auswärtsniederlage

C2a3087b 7c26 4cd7 aea2 a066f6acf7b8
Symbolbild

TSG Schwäbisch Hall – TV Mosbach 2 – 28:24 (16:8)

Schwäbisch Hall. (pw) Mit denkbar schlechten Voraussetzungen startete die Mosbacher Zweitvertretung am vergangenen Samstagabend in die erste Partie des Jahres, musste man doch direkt auf mehrere Leistungsträgerinnen verzichten.

Da die erste Damenmannschaft zeitgleich im Einsatz war (NZ berichtete), lag es an dem übriggebliebenen Haufen, in der Schwäbischen Haller Schenkenseehalle, um weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu kämpfen. In den vergangenen Spielen war man gegen das Team aus dem Hohenloher Raum ebenfalls schlecht besetzt und tat sich dabei vor allem im Angriff immer sehr schwer.

Gut eingestellt von Spielertrainerin Anke Mörsberger gingen die Mosbacherinnen jedoch selbstbewusst in die Begegnung und setzten aufgrund einer guten Abwehrleistung und einer starken Anna Cordeiro im Tor erste wichtige Akzente. Dank einer umsichtigen Spielleitung von Jenny Mertke und einem variablen Angriffsspiel erspielte man sich bis zur 19. Minute eine 6:8–Führung. Was nun folgte, war ein unerklärlicher Einbruch, der zugleich den Ausgang der Partie vorentscheidend beeinflusste. Zahlreiche unnötige Ballverluste sowie ein schlechtes Rückzugsverhalten sorgten innerhalb kürzester Zeit dafür, dass die Heimmannschaft eine deutliche Führung erzielte. Insgesamt mussten die Mosbacherinnen einen 10:0 – Lauf bis zur Halbzeitpause hinnehmen, wohlwissend, dass man bis zur 19. Minute noch als die bessere Mannschaft in Führung lag.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal.

In der zweiten Hälfte galt es nun, diesen Nackenschlag abzuhaken und sich wieder auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Unterstützung bekam die Mannschaft dabei fortan durch Jette Zimprich, die zur Pause als Unterstützung von der ersten Mannschaft dazu kam, um dem dünnen Kader Pausen zu verschaffen.

Zwar benötigten die Mosbacher Damen etwas Zeit, um im Angriff die Sicherheit wiederzubekommen, aber insgesamt zeigte sich das Team unbeeindruckt von dem hohen Rückstand und kämpfte weiter um ein gutes Ergebnis. Ein deutlich besseres Angriffsspiel, das nun über alle Positionen torgefährlich war, sorgte für insgesamt 16 Treffer in der zweite Hälfte.

Sei es durch Kreisspielerin Ann-Carina Groß oder durch einige Durchbrüche von Lisa Gehring, Lösungen fand man nun vermehrt, auch weil man deutlich disziplinierter spielte. Dementsprechend erfreulich war dann das Endergebnis von 28:24, konnte man die zweite Halbzeit doch 12:16 gewinnen.

Die zehnminütige Schwächephase vor der Halbzeitpause hat den Kreisstädterinnen schlussendlich die Chance auf Punkte genommen, aber viel wichtiger ist es, die über weite Strecken passable Leistung mitzunehmen und diese am kommenden Sonntag im wichtigen Heimspiel gegen die HSG Taubertal über 60 Minuten abzurufen.

Nach einer deutlichen Niederlage im Hinspiel hat man hier aus Mosbacher Sicht definitiv noch etwas gutzumachen und hofft dabei auf eine lautstarke Unterstützung von den Rängen.

Für den TVM 2 spielten: Anna-Sophia Pires Cordeiro (Tor), Jette Zimprich (3), Solveig Zimprich, Leonie Bell (2/2), Antje Lentz (1), Lisa Gehring (8), Jennifer Mertke (3/1), Sophie Lotov (1), Ann-Carina Groß (3), Hannah Moravec (2), Anke Mörsberger (1)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]