Machen Pastapartys wirklich Sinn?

4ec3ce7d e2fd 4fe6 aff7 86e564b18aed
Symbolbild

(Symbolbild – Pixabay)

Infoveranstaltung zur Sportler-Ernährung

Mosbach. (pm) Machen die bekannten "Pastapartys" wirklich Sinn und wie geht man mit vegetarischer und veganer Ernährung im Sportbereich um? Was esse und trinke ich sinnvollerweise vor einem Sportwettkampf und welche Lebensmittel helfen meinem Körper in der Regenerationsphase? Um diese Fragen ging es bei einer kostenlosen digitalen Informationsveranstaltung mit Niklas Schwarz, organisiert von der städtischen Gesundheitsmanagerin.

Niklas Schwarz ist als Dozent, Autor und Tutor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sowie als Referent an der BSA-Akademie im Fachbereich Ernährung tätig. Praktische Erfahrung sammelte er mehrere Jahre als Fitnesstrainer und Ernährungscoach in der Betreuung von Sportler*innen sowie übergewichtigen Personen.

Inhaltlich ging es um die Betrachtung einzelner (Saison-)Phasen eines Wettkampfes, darunter das Basistraining, Wettkampfvorbereitung, den Wettkampf selbst, die Nachwettkampfphase sowie die trainingsfreie Zeit bzw. Urlaub. Neben dem normalen Training und Regenerationszeiten wird der Einfluss der Ernährung auf die Leistungsfähigkeit oftmals unterschätzt.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal

Schwarz erklärte, wie die Energiespeicher ernährungstechnisch optimal aufgefüllt werden können und welche Lebensmittel dazu beitragen, Ermüdung zu verzögern und wie damit die Konzentrationsfähigkeit erhalten werden kann. Ebenso brachte er Beispiele zur Optimierung des Flüssigkeitshaushalts, was das Immunsystem stärken kann, und wie die Ernährung bei der Reparatur von Muskelschäden unterstützt.

Schwarz betone vor allem, wie wichtig eine grundlegende bedarfsgerechte Ernährung ist, d.h., dass Omega 3 und Omega 6 sowie zwei Portionen Obst, drei Portionen Gemüse und ausreichend Ballaststoffe im täglichen Essen enthalten sein sollen. „Abwechslungsreich, naturbelassen und wenig verarbeitet, weil dann mehr Nährstoffe drin sind“ – so sollte die Basisernährung aussehen“.

Organisiert wurde die Infoveranstaltung von Jennifer Amend, Gesundheitsmanagerin der Stadt Mosbach. Diese hatte beim letzten Sportstammtisch mitgenommen, dass die Vereine sich ein solches Angebot wünschen. Ein großes Dankeschön geht an Johannes Marx, Geschäftsführer der DHfPG, der dieses Angebot für die Mosbacher Vereine möglich gemacht hat.

Die Rückmeldungen aus der Teilnehmer*innen-Runde sah man als durchweg positiv an: „kompakt“, „super Uhrzeit“, „gut vorbereitet und organisiert“, „viele Praxisbeispiele“ und „sehr interessant“. Man hoffe auf weitere niederschwellige Formate wie diese, die zu einer Aufklärung gesunder Ernährung beitragen.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]