Skyhookers feiern weiteren Sieg

Das siegreiche Team aus dem Bauland. (Foto: privat)

SG EK Karlsruhe 2 – TSV Buchen 52:56

Karlsruhe. (gö) In einem weiteren, nervenaufreibenden Duell erzielten die Basketballer des TSV Buchen in der Oberliga Baden einen wichtigen Sieg.

Gegen den SG EK Karlsruhe 2 ging es direkt zu Beginn in die Vollen. Die Grün-Weißen gingen in Führung, allerdings nur hauchdünn mit drei Punkten (11:14). Auch im zweiten Viertel blieb dieser minimale Vorsprung bestehen und sorgte so dafür, dass Buchen zwar gestärkt, aber dennoch noch nicht als klarer Favorit aus der Halbzeitpause hervorging.

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Im dritten Viertel setzte sich der Krimi fort. Jeder Punkt war hart umkämpft, und trotz wichtiger Körbe von Maximilian Linsler, der am Ende als Top-Scorer ganze 14 Zähler zum Endstand beitrug, schaffte es, das Buchener Team wiederum nicht sich deutlicher als mit drei Punkten abzusetzen (36:39). Doch das Team rund um Coach Jens Oberhauser blieb nervenstark und spielte das die Zeit souverän herunter. Die Partie endete so mit 52:56.

Die Skyhookers sichern nach diesem Sieg den siebten Platz. Zeit auszuruhen bleibt der jungen Mannschaft allerdings nicht. Denn schon am kommenden Wochenende steht wieder eine spannende Basketball-Partie an. In eigener Halle treffen die Grün-Weißen am kommenden Samstag, 02. März, um 20 Uhr, auf den TSV Wieblingen Füchse 2. Die Gegner aus Heidelberg rangierten zwar sehr lange am Tabellenende, taten sich in der vergangenen Zeit aber mit einigen Siegen hervor.

Da man sich in der Hinrunde verletzungsbedingt nicht gegen Wieblingen hervortun konnte, ist ein Sieg in eigener Halle umso wichtiger, um den Platz im Mittelfeld zu festigen. Abgerundet wird der Heimspieltag neben den Spielen der Jugendmannschaften auch vom Spiel der zweiten Herrenmannschaft. Gegen Sinsheim 2 will das Team in der Kreisliga A unbedingt gewinnen und so seine gute Position als Tabellendritter weiter festigen. Los geht es um 17.45 Uhr.

Für den TSV Buchen spielten M. Linsler, L. Linsler, J. Lemp, N. Heydler, L. Haas, N. Linsler, B. Hemberger, D. Hartmann und J. Oberhauser.

 

Umwelt

Von Interesse