Neue Ideen für das Pferdemarkt-Turnier

2e563223 c913 4e1e b2a9 7c6b828fb40a

Die Vorstandschaft des RFVO mit den geehrten Reiterinnen Joline Emmerich, Melanie Adler und Katharina Götz, den Reitlehrerinnen Christa Reuter und Charlotta Mitschke sowie Stadträtin Renate Väth. (Foto: pm)

Beerfelden. (ra) Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Oberzent RFVO statt. Obwohl keine Wahlen anstanden, war der Besuch ordentlich.

Der 1. Vorsitzende Ronald J. Autenrieth blickte auf das Vereinsjahr 2023 zurück. Neben geselligen Veranstaltungen, wie der traditionellen Winterwanderung ins Sensbacher „Tolle Rott“, standen die drei bewältigten Turniere im Fokus.

Zum Pferdemarkt-Turnier und dem Herbstturnier (Reiten) berichteten der 2. Vorsitzende und Turnierbeauftragte des Vereins, Matthias Mader, zum WBO-Fahrturnier Vorstandsmitglied Gerhard Ihrig Interessantes.

Für den Pferdemarkt 2024 gibt es neue Ideen. So kann künftig in den Klassen bis L auch auf Sand gesprungen werden, von L bis hin zu einem spannenden Traversenspringen dann auf dem traditionellen Rasen. Für den Freitagabend ist eine Gaudi-Veranstaltung mit anschließender Party geplant, für die das bekannte DJ-Team Red-Stone zugesagt hat.

Jugendtrainerin Christa Reuter gab einen Abriss zu den Veranstaltungen im Nachwuchsbereich und der Situation im Vereinsstall, wo jetzt wieder zwei Schulpferde und ein kleiner Shetty stehen, der sich schnell zum Liebling der Kinder gemausert hat.

Rechnerin Dr. Petra Fried machte in ihrem Kassenbericht deutlich, dass nach der Sanierung aller Plätze und des Hallenbodens weitere Projekte davon abhängen, dass Fördergelder und Sponsoren akquiriert werden können.

Die Versammlung entlastete die Vorstandschaft einstimmig, Stadträtin Petra Väth überbrachte die Grüße der Stadt Oberzent und Autenrieth verlas ein Grußwort des Ehrenvorsitzenden Jürgen Frank, das viel Beifall fand.

Die Verlesung der Turniererfolge durch Melanie Kiermeier rundete den harmonischen Vereinsabend ab.

 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]