Landräte besuchen den Maimarkt

Landräte treffen auf dem maimarkt

Beim Odenwälder Landkreis-Treffen auf dem Mannheimer Maimarkt warben Landrat Jens-Marco Scherf (Landkreis Miltenberg), Erster Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis (Odenwaldkreis) und Landrat Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), gemeinsam mit Kornelia Horn (Odenwald Tourismus GmbH), Tina Last (Touristikgemeinschaft Odenwald) und Birgit Dacho (Landkreis Miltenberg) für die Region. (Foto: pm)

Mannheim. (pm) Bei dem traditionellen Treffen der Odenwälder Landkreise besuchten Landrat Dr. Achim Brötel, Landrat Jens-Marco Scherf aus dem Landkreis Miltenberg und Oliver Grobeis, Erster Kreisbeigeordneter des Odenwaldkreises, am Donnerstag den Stand der Touristikgemeinschaft Odenwald (TGO) auf dem Maimarkt in Mannheim, der mit der hessischen Odenwald Tourismus GmbH betrieben wird.

TGO-Geschäftsführerin Tina Last informierte zusammen mit Kornelia Horn, Geschäftsführerin der Odenwald Tourismus GmbH, und Birgit Dacho vom Landkreis Miltenberg über die Neuheiten, die dem Maimarkt-Publikum präsentiert werden können.

In einem anschließenden Interview im Gläsernen Studio des SWR war das 3-Länder-Rad-Event wieder Top-Gesprächsthema. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 23. Mal statt und ist ein „tolles Beispiel für die hervorragende touristische Zusammenarbeit der drei Odenwälder Landkreise“, so Landrat Brötel im SWR-Interview.

Landrat Scherf und Oliver Grobeis stimmten zu und zeigten sich ebenfalls begeistert von dem Event, bei dem auch Genuss und Geselligkeit eine wichtige Rolle spielen. Vom 01. bis 03. August wird wieder aufgesattelt: Die Tour führt vom Start- und Zielort Limbach über Heimbuchenthal und Tauberbischofsheim. In Mannheim wurde vor Ort fleißig dafür geworben.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Da der Odenwald auch eine etablierte Wanderregion ist, ließen es sich die drei politischen Vertreter nicht nehmen, Wandertipps für Tagestouren mit den SWR-Hörern und Zuschauern zu teilen. Landrat Brötel empfahl dabei insbesondere den Dauerbrenner Neckarsteig, bei dem sowohl alle 128 Kilometer am Stück als auch in einzelnen Etappen erwandert werden können. Vorteil des Neckarsteigs sei der hervorragende Anschluss an den öffentlichen Personennahverkehr, so dass Wanderbegeisterte aus der Metropolregion schnell und umweltfreundlich mit der S-Bahn zur Wanderung anreisen können.

Landrat Brötel war sehr zufrieden mit dem Besuch des Maimarkts: „Wir haben in der Region jede Menge zu bieten und freuen uns, dies den Besucherinnen und Besuchern auf der größten Regionalmesse Deutschlands zu zeigen und auf den Odenwald aufmerksam machen zu können.“

In den kommenden Tagen gibt es am Odenwald-Stand noch viele Highlights, unter anderem präsentieren sich Orte und Freizeitbetriebe aus der Region, es gibt Gewinnspiele und verschiedene Aktionen. Zudem erhalten Besucherinnen und Besucher dort noch bis Dienstag, 7. Mai umfassende Informationen zu den Themen Radfahren, Wandern und Freizeitmöglichkeiten. Der Odenwald-Stand befindet sich am Eingang in Halle 1, Stand 0101.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]