
(Foto: pm)
CDU Walldürn zieht Wahlfazit
Walldürn. (pm) Die CDU hat bei den Europawahlen, mit 23,7 Prozent, ein gutes Ergebnis erzielt, insbesondere in Baden-Württemberg (32 Prozent) und speziell in Walldürn. Mit 42,48 Prozent der Stimmen liegt die CDU in Walldürn nicht nur deutlich vorne, sondern konnte einen Beitrag zum Ergebnis der CDU im Land beitragen. „Dies zeigt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unsere Politik und unsere Kandidaten“, freut sich Pascal Thiry, Pressesprecher der CDU Walldürn.
„Zu erwarten, aber dennoch enttäuschend ist das gute Ergebnis der AfD (21 Prozent Europa- und 5,1 Prozent Kommunalwahlen) auch bei uns vor Ort. Dass eine rechtsextreme Partei einen solchen Zuspruch findet, macht klar, dass die demokratischen Parteien umdenken müssen. Die CDU hat mit einer klaren Kante im Grundsatzprogramm, beispielsweise zur Asylpolitik, bereits einen wichtigen Schritt gemacht“, betonte Fabian Berger, Stadtverbandsvorsitzender der CDU in Walldürn, der als Delegierter bei der Verabschiedung des Grundsatzprogramms in Berlin dabei war.
Bei den Wahlen zum Kreistag bleibt die CDU in Walldürn hinter ihren Ansprüchen zurück. Dies sei aufgrund der Kandidatur von Meikel Dörr auf der SPD-Liste, mit Blick auf den Bürgermeister-Bonus absehbar gewesen. Die CDU konnte aber, mit 34,1 Prozent, trotz leichter Verluste im Wahlkreis 1, beiden Sitze im Kreistag verteidigen.
NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Abonnieren Sie kostenlos unserenDass auch bei den Kreistagswahlen die AfD (15 Prozent) einen solchen Zugewinn verzeichnen könne, zeige auf, dass auch auf kommunaler Ebene nicht mehr nur die Kandidaten und Programme im Mittelpunkt stünden, so die Walldürner Christdemokraten weiter. „Bleibt abzuwarten, ob die neuen Kreisräte und Stadträte das bisherige Engagement wie im Walldürner Gemeinderat fortsetzen. Hier fiel man lediglich durch die konsequente Abwesenheit auf“, heißt es vonseiten der CDU
Der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Fabian Berger betont: „Beim Blick auf die Ergebnisse der Gemeinderatswahl zeigt sich eine klare Zustimmung der Bevölkerung zu den Kandidaten, der bisherigen Arbeit und den Zielen der CDU. Über alle Wohnbezirke hinweg hat die CDU starke Ergebnisse eingefahren. Wir sind stolz darauf, dass wir auch künftig die mit Abstand stärkste Fraktion im Walldürner Gemeinderat stellen werden. Pragmatisch und bodenständig wollen wir die Arbeit im Gremium fortsetzen.“
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Uwe Berberich fügt hinzu: „Wir sind nicht nur im Wahlkampf präsent und aktiv, sondern immer. Mit einem Zugewinn von 16,1 Prozent konnte die CDU die absolute Mehrheit erzielen und wird künftig mit 16 Sitzen im Gemeinderat der Wallfahrts- und Garnisonsstadt vertreten sein.“
„Mit einem starken Team gehen wir in die kommenden fünf Jahre – darauf freuen wir uns sehr“, waren sich Berger und Berberich einig. Besonders hervorzuheben sei jedoch, dass viele Kandidatinnen und Kandidaten bereit waren, sich der Wahl zu stellen und für die CDU sowie ihre persönlichen Überzeugungen zu werben, aber den Einzug in den Gemeinderat verpassten. „Ich hätte mich über ein Ergebnis gefreut, bei welchem unsere Fraktion noch jünger und weiblicher wäre, aber wir sind ein Team und gehen den Weg auch die nächsten fünf Jahre gemeinsam. Dann werden die Karten wieder neu gemischt,“ schließt der Stadtverbandsvorsitzende Berger das erste Fazit.