Christian Eberle bewirbt sich in Schefflenz

Christian Eberle bewirbt sich in Schefflenz
Christian Eberle bewirbt sich in Schefflenz

(Foto: pm)

Schefflenz. Nachdem Amtsinhaber Rainer Houck nach zwei Amtszeiten als Bürgermeister der Gemeinde Schefflenz seinen Verzicht auf einen weitere achtjährige Wahlperiode verzichtet hatte, bewirbt sich mit dem 42-jährigen Christian Eberle ein weiterer Kandidat für die Wahl am 06. Oktober.

Das Amt des Bürgermeisters sieht der Diplom-Ingenieur aus Schefflenz als eine sehr wichtige Aufgabe. Er sei bereit die Gemeinde noch lebenswerter, gerechter und zukunftsorientierter für alle Menschen zu gestalten, die ihre Heimat dort gefunden haben.

Geboren und aufgewachsen in Buchen, absolvierte Christian Eberle zunächst eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Im Jahr 2000 zog der Bewerber zu seiner Frau nach Schefflenz, wo sich das Paar ein Zuhause aufgebaut hat. Heute gehören ein Sohn (14 Jahre) und eine fünfjährige Tochter zur Familie.

Als Familienvater seien ihm Bedürfnisse und Wünsche der Jüngsten und ihrer Familien besonders wichtig. Daher habe er sich in der Vergangenheit als Elternbeirat in Schefflenz engagiert hat, um so die Interessen der Kinder und Eltern zu vertreten.

Außerdem kenne er durch seine langjährige Verbindung zu Schefflenz und seine aktive Teilnahme an Vereinsveranstaltungen die Stärken und die Herausforderungen der Gemeinde aus erster Hand. Da seine Familie seit Generationen in der Gemeinde lebt, habe er eine tiefe Verbundenheit zu den Traditionen und Werten in Schefflenz entwickelt, erklärt Eberle seine Motivation für die Kandidatur.

„Als erfahrener Diplom-Ingenieur und Manager mit einer Leidenschaft für kommunale Entwicklung und nachhaltige Stadtplanung habe ich in meiner beruflichen Laufbahn zahlreiche Projekte erfolgreich geleitet und Teams motiviert, ihre besten Leistungen zu erbringen. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche habe ich Teams von mehr als 70 Angestellten geleitet und war stets verantwortlich für Umsatz und Budget meines eigenen Profitcenters“, so Christian Eberle zu seiner Qualifikation für das Amt eines Bürgermeisters.

Neben der Planung von Mitarbeitereinsätzen, der Optimierung interner und externer Prozesse sowie Verhandlungen mit externen Dienstleister habe er auch Erfahrungen in Budgetplanung und Controlling, so Eberle zur NZ-Redaktion.

Nach seiner Ausbildung zum Werkzeugmacher erwarb sich Christian Eberle betriebswirtschaftlichen Kenntnisse durch sein Studium und zahlreiche berufsbegleitende Schulungen als leitender Angestellter. „Diese Kombination aus technischem Wissen und betriebswirtschaftlichem Verständnis ermöglicht es mir, fundierte Entscheidungen auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten zu treffen“, betont Eberle darüber hinaus.

Mit seiner ausgeprägten Dienstleister-Mentalität gehöre zielorientiertes und termingerechtes Arbeiten zu seinen besonderen Stärken. Zudem verfüge er über ein sehr gutes Abstraktionsvermögen und Vertriebsorientierung. „Mein Blick für das Wesentliche ermöglicht es mir, Anforderungen rasch zu erfassen und adäquate Lösungen zu entwickeln“, so Eberle. Die Schefflenzer und das Rathausteam können daher eine strukturierte und proaktive Arbeitsweise sowie große Freude an Teamwork voraussetzen.

Jetzt möchte Christian Eberle seine Erfahrungen und Fähigkeiten einsetzen, um Schefflenz voranzubringen. „Ich bin nicht perfekt, aber ich verspreche Ihnen, zuzuhören und zu lernen, um gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen. In meiner Vision habe ich bereits einige Punkte erfasst, die mir für Schefflenz wichtig sind, und die ich gerne durch Ihre Gespräche erweitern oder differenzieren möchte“, verspricht der Bewerber.

Gemeinam könne man Schefflenz zu einem noch besserem Ort machen.

Dazu will er im Rahmen seines Wahlkampf Vision in den Bereichen „Infrastruktur und Verkehr“ der „Bildung und Jugendarbeit“, der „Wirtschaft und Arbeitsplätze“, der „Umwelt und Nachhaltigkeit“, der „Sozialen Integration“, der „Kultur und Freizeit“ und der „öffentlichen Sicherheit“ vorstellen und mit den Bürgern entwickeln.

Infos im Internet:

http://christian.eberle.life (nicht mehr erreichbar)

 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]