Neues Zuhause für heimische Singvögel

Neues Zuhause für heimische Singvögel
Neues Zuhause für heimische Singvögel

(Foto: pm)

Adelsheim. (pm) Am Dienstag wurden 15 Nistkästen an Bürgermeister Wolfram Bernhardt übergeben. „Wir werden die Nistkästen durch unseren Revierleiter Ralph Melzer im Naherholungswald Ronstock und im Schulwald / Lehrpfad Eckenberg aufhängen“, ließ das Stadtoberhaupt die Spender wissen. Damit werde die Vielfalt der Vogelarten im Bauland gefördet. Außerdem tragen die Nistkästen dazu bei, Brutplätze zu ersetzen, die durch menschliche Eingriffe zerstört wurden.

Im Rahmen eines Azubiprojektes hatte das Unternehmen WLC Würth-Logistik GmbH & Co.KG die Möglichkeit, die vierten Klassen der Martin-von-Adelsheim-Schule sowie die zweiten Klassen der Wimpina-Grundschule Buchen zu besuchen. Gemeinsam mit den Auszubildenden und der Unterstützung der Lehrer bemalten die Grundschüler die Nistkästen, die anschließend gespendet wurden. „Uns liegt die Umwelt sehr am Herzen. Sie ist ein wichtiger Baustein für unsere Zukunft“, betonte Klaus Groninger, Geschäftsführer von WLC Würth-Logistik GmbH & Co.KG im Rahmen der Spendenübergabe.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

In jüngster Zeit sind beunruhigende Herausforderungen im Bereich des Naturschutzes und Vogelschutzes deutlich geworden. Die schwindende Verfügbarkeit natürlicher Lebensräume infolge vermehrter Verstädterung und intensiver landwirtschaftlicher Nutzung stelle eine ernsthafte Bedrohung für zahlreiche Vogelarten dar.

Durch bewusstes Handeln könne jeder dazu beitragen, die Lebensbedingungen für gefährdete Vogelarten zu verbessern. Vor diesem Hintergrund haben sich auch die WLC Würth-Logistik GmbH & Co.KG, entschlossen, einen entsprechenden Beitrag zu leisten, so Groninger zum Hintergrund des Projekts.

Eine einfache und effektive Möglichkeit, sich aktiv am Vogelschutz zu beteiligen, bestehe in der Bereitstellung von Nistgelegenheiten. Bei der Herstellung der Nistkästen wurde das Unternehmen vom Eberbacher Bildungs- und Arbeitszentrum EBAZ unterstützt. Die Martin-von-Adelsheim-Schule und die Wimpina Grundschule Buchen beteiligten sich ebenfalls.

Gemeinsam mit den Schülern bemalten Azubis die Nistkästen. Unterstützt wurden die jungen Naturschützer von den Mitgliedern der Geschäftsleitung, Beate Altrieth und Markus Zegowitz. Ein schöner Nebeneffekt der Aktion bestand in der Aufklärung zum Thema Arten- und Naturschutz. „Wir hoffen, die Vögel freuen sich auf ihr neues Zuhause“, brachten die Grundschüler das Ziel des Projekts auf den Punkt.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]