122.400 Euro für die Flurneuordnung

122.400 Euro für die Flurneuordnung
122.400 Euro für die Flurneuordnung

Bürgermeister Ralf Killian, Vorsitzende Marlies Ebel-Walz für Oberwittstadt und Unterwittstadt, Fachdienstleiter Friedrich Bopp, Projektleiter Martin Sens zusammen mit der Vorsitzenden Anne-Katrin Kämmer für Merchingen, Vorsitzender Clemens Walz für Ballenberg, Vorsitzender Gerhard Volk für Erlenbach und den Projektleitern Michael Lünenschloss und Christoph Zschau bei der Übergabe der Bewilligung im Rahmen einer Tagung der Ravensteiner Teilnehmergemeinschaften. (Sarah Müller)

Zwei neue Schutzhütten

Ravenstein. (pm) Die Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung Ravenstein-Oberwittstadt/Unterwittstadt (Ortslagen) kann sich über 122.400 Euro aus Landesmitteln freuen. Überreicht wurde die Bewilligung des Landes Baden-Württemberg durch den Leiter des Fachdienstes Flurneuordnung und Landentwicklung des Landratsamts Friedrich Bopp im Rahmen einer Tagung. Die Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Marlies Ebel-Walz nahm die Bewilligung zusammen mit den Vorsitzenden der Ravensteiner Teilnehmergemeinschaften und Bürgermeister Ralf Kilian dankend entgegen.

Mit dem Landeszuschuss werden mehrere Projekte im Gesamtvolumen von 179.000 Euro ermöglicht. Den Eigenanteil von 56.600 Euro trägt die Stadt Ravenstein. So werden eine Schutzhütte am Kinderspielplatz in Oberwittstadt und eine weitere Schutzhütte am Fischteich in Unterwittstadt errichtet. Weiterhin wird der schadhafte Fußweg neben dem Hasselbach zwischen der Uhlandstraße und Hauptmannstraße in Oberwittstadt modernisiert. Und am Weinbergweg in Unterwittstadt wird die Ablaufsituation bei Starkregen verbessert, um Überflutungen im Ort künftig möglichst zu vermeiden.

Umsetzen wird die Maßnahmen Bauamtsleiterin Sarah Müller gemeinsam mit den Verantwortlichen der Flurneuordnung und auch die örtlichen Vereine haben ihre tatkräftige Unterstützung bei der Errichtung der beiden Schutzhütten zugesagt.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]