Hans Slama feiert seinen 80. Geburtstag

Hans Slama feiert seinen 80. Geburtstag
Hans Slama feiert seinen 80. Geburtstag

In seiner Heimatgemeinde gibt es kaum ein Ehrenamt, kaum eine Initiative, kaum ein Verein, bei denen der Jubilar Hans Slama nicht aktiv war. (Foto: Liane Merkle)

Umtriebiger Jubilar ist immer noch aktiv

Langenelz. (lm) Er feiert am heutigen Samstag seinen 80. Geburtstag, doch dieses Alter sieht man dem umtriebigen Jubilar Hans Slama noch lange nicht an.

„Heimat“ ist für ihn weit, weit mehr als ein Wort. Heimat sind für ihn die Menschen – früher wie heute, das Gemeinwesen, der Odenwald, die Hölzerlips-Bande, die verlassenen Dörfer ebenso wie sein Langenelz und die Gemeinde Mudau. Heimat, das ist die Geschichte und die Histörchen, die örtlichen Vereine und das Miteinander.

Aktuell gilt sein größtes Engagement dem Mundartweg, der von Großrinderfeld nach Obrigheim führend mit immer größer werdenden Vernetzungen ins Hessische und Bayrische einen Großteil seiner sehr knapp bemessenen Rentnerfreizeit in Anspruch nimmt.

Dieser besondere Weg mit den unzähligen verschiedenen Dialekten der Odenwälder und ihrer Nachbarn verdankt seine Geburt maßgeblich dem engagierten Heimatforscher und -kundler. Für Hans Slama ist es nicht nur ein Bedürfnis und eine Selbstverständlichkeit, wann immer seine Hilfe gefragt ist, diese auch zu gewähren.

So hat er sich in zahlreichen Ämtern, Vereinen und Institutionen über Jahrzehnte hinweg große Verdienste erworben, und vermutlich werden sich die Gratulanten heute die Klinke in die Hand geben. Als Träger der Heimatmedaille Baden-Württemberg, der Verdienstmedaille der Gemeinde Mudau und Inhaber zahlreicher anderen Auszeichnungen stellt er sein enormes Fachwissen noch heute als Ehrenvorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins in Mudau zur Verfügung.

30 Jahre lang wirkte Slama kommunalpolitisch bis 2014 als Ortschaftsrat, Ortsvorsteher und Gemeinderat und zeichnet so u.a. verantwortlich für die Sanierung der örtlichen Wasserversorgung, den Ausbau der Elztal- und Auerbergstrasse, die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses, den Bau der Aula sowie diverser Baugebietserschließungen.

Von der Karnevalsgesellschaft Mudemer Wassersucher wurde er für sein ehrenamtliches Engagement 2005 zum Halbherrn des Jahres gekürt und er sorgte dafür, dass „sein“ Verein der Siedler und Gartenfreunde als Sparte des HVV weiter existent ist und seinem Satzungszweck treu bleiben kann.

Der Vater zweier Töchtern und Großvater dreier Enkelinnen geht in seinem ehrenamtlichen Engagement auf, in dem ihm nichts zu viel ist und das für seine innere Zufriedenheit sorgt.

Als Autor hat sich der Jubilar so intensiv mit der Geschichte Mudaus und dem Ortsteil Langenelz beschäftigt, dass aus seiner Feder die „Dorfgeschichte Langenelz“ sowie das Heimatbuch „900 Jahre Mudauer Odenwald“ entstanden sind.

Erstaunlich auch die Tatsache, dass die Langenelzer Dorfgemeinschaft die erste im Neckar-Odenwald-Kreis war, die in den 80ern viele ideelle Projekte finanziell und aktiv unterstützen konnte. So wird der heutige Jubilar eng mit dem ökologischen Lehrpfad, dem Wiederaufbau alter Brunnen, der Sammlung alter Fotographien, der Renovierung von nahezu unzähligen Bildstöcken, nicht nur in Langenelz, sondern in allen Ortsteilen Mudaus und der Renovation des Kriegerdenkmals in Verbindung gebracht. Aktivitäten, die 1991/92 vom Land Baden-Württemberg mit dem Preis für kommunale Bürgeraktionen gewürdigt wurden.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Verbindend für die Gesamtgemeinde Mudau und gleichzeitig als Aushängeschild für das historische Gedächtnis dieses Odenwaldzentrums wirken die toll beschilderte Gemeinderunde und der Kulturhistorische Rundweg in allen Ortsteilen, mit denen Hans Slama historische Brennpunkte unvergesslich hat werden lassen.

Eng der heimischen Jagd verbunden gilt Slama zudem als profunder Kenner der Odenwälder Natur und seiner Geschichten, die er gerne bei Führungen durch den Geo-Nationalpark als Geopark-Vorortbegleiter und Limes-Cicerones, aber auch im Rahmen des Mudauer Sommerferienprogramms weitergibt.

Mit seiner „Hölzerlips-Bande“ bereichert er zahlreiche geführte Wanderungen und als Präsident und Gründungsmitglied des Mudauer Golfclubs hatte sich der Jubilar stark für dessen zukunftsfähige Entwicklung eingesetzt und seine Idee „Golf für Viele“ hat sich nicht nur in Mudau als erfolgreich erwiesen.

Geboren wurde Hans Slama am 19. Oktober 1944 in Stallek in der damaligen Tschechei, doch bereits ein Jahr später wurde die Familie aus der Heimat vertrieben und kam über die „Klinge“ in Seckach nach Steinbach, wo er aufwuchs, und die Volksschule besuchte.

Als späterer Wirtschaftsingenieur mit Prokura für das Gesamtunternehmen war er bei der Firmengruppe Spitzer Dallau-Mosbach im In- und Ausland beruflich erfolgreich tätig. Mit tatkräftiger Unterstützung seiner Ehefrau Ursula unterstützt er fördernd auch den Musikverein, die Kolpingsfamilie, den Gesangverein und die FG KaGeMuWa.

Beim Tennisclub war er Gründungsmitglied, versah hier einige Ämter bis hin zum Vorsitzenden und seinem Streben war es zu verdanken, dass Tennis in Mudau zum Breitensport wurde und der Verein auf ein schmuckes Vereinsheim stolz sein kann.

Das große Theaterstück der Heimattage und Führung des Hegerings als Hegeringleiter sind weitere Pluspunkte auf der imposanten Vita von Hans Slama.

Den sicherlich zahlreichen Glückwünschen zum 80. Geburtstag schließen wir uns mit den besten Wünschen für weitere Gesundheit gerne an.

Umwelt

Von Interesse