
Vorstandschaft und Gründungsmitglieder. (Foto: Liane Merkle)
Dorffreunde Merchingen gegründet
Merchingen. (lm) „Ich bin überwältigt!“ Natürlich war Anne-Katrin Kämmer von den Vorteilen, die ein Dorfverein für ein aktives Dorf wie Merchingen bringen kann, überzeugt gewesen, aber daß so viele Bürger ihr Interesse kundtun, war dennoch eine wundervolle Überraschung für die Ortsvorsteherin.
In der Mitte des Saals im Merchinger Schloss war eine Tischreihe für mindesten 40 Personen aufgebaut gewesen, doch in Rekordzeit flankierten rechts und links davon Sitzgelegenheiten für fast die gleichen Personenzahlen und alle schienen schon vor der Vorstellung durch Versammlungsleiterin Kerstin Nunn voll hinter dem Projekt zu stehen.
In der Einladung zur Gründungsversammlung war bereits angesprochen worden, dass die bereits starke Merchinger Dorfgemeinschaft mit Hilfe eines solchen Vereins den juristischen, finanziellen und Organisatorischen Rahmen erhalten könne, um die vielen guten Ideen und Wünsche umzusetzen.
Der Ravensteiner Ortsteil hätte so die Möglichkeit, Einnahmen zu generieren und Spenden entgegenzunehmen, um das Dorf im Sinne der Bürger weiterzuentwickeln. Sehr aufmerksam verfolgten die Anwesenden den Inhalt der Satzung, die Kerstin Nunn vorlas und so manch gute Idee verbesserte das 14 Paragraphen umfassende Werk.
Der Zweck des Vereins verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Er dient der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke, der Heimatpflege, Heimatkunde, Ortsverschönerung und des traditionellen Brauchtums.
Er sieht sich als Impulsgeber und Initiator, um das dörfliche Miteinander im ländlichen Raum zu unterstützen und Ideen für ein lebenswertes und liebenswertes Dorfleben zu entwickeln und umzusetzen in enger Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen und Organisationen im Dorf.
NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Abonnieren Sie kostenlos unserenAlles ganz im Sinne der Anwesenden, die jedoch die Behandlung von Anträgen noch detaillierter festgelegt sehen wollten und darauf bestanden, dass bei Auflösung des Vereins – auch wenn das bei einer Gründungsversammlung befremdlich klingt – sehr weitsichtig darauf bestanden, dass ein möglicherweise vorhandenes Vermögen ausschließlich für gemeinnützige Zwecke in Merchingen verwendet werden darf, was Protokollführer Tobias Vogt auch schriftlich festhielt.
Sollten von Seiten des Finanzamts oder des Amtsgerichts redaktionelle Änderungen verlangt werden, dürften diese von der Vorstandschaft eingepflegt werden. Alle Entscheidungen dieser Gründungsversammlung fielen einstimmig aus. 48 der über 100 Anwesenden trugen sich als Gründungsmitglieder sofort ein, zusätzlich waren auch die örtlichen Vereine durchweg an einer Mitgliedschaft interessiert, wobei die Vereine vor vorneherein beitragsfrei sind.
Einstimmig gestalteten sich auch die Wahlen zur gesamten Vorstandschaft mit Anne-Katrin Kämmer als 1. Vorsitzende, stv. Vorsitzende Daniela Kirchgeßner, Kassenwart Niklas Küpper, Schriftführerinnen Gabriele Lindner und Sylvia Scheuermann, Beisitzer Angela Higl, Monika Hendel, Theresa Ogiejko, Tobias Vogt und Hans-Georg Müller, Rechnungsprüferinnen Johanna Ullrich und Barbara Vogt.
Den vorgeschlagenen Mindestbeitrag von fünf Euro empfanden die Anwesenden als entschieden zu niedrig, vorauf man nicht einstimmig auf mindestens 10 Euro jährlich einigte, wer mehr zahlen möchte, könne dies gerne tun. Die hervorragend vorbereitete Gründungsversammlung der „Dorffreunde Merchingen“ fand nach dem zügig verlaufenen offiziellen Teil einen ausgedehnteren harmonisch-geselligen Abschluss – ganz im Sinne des Satzungszwecks.