Jugendfeuerwehren wählen neue Sprecher

Jugendfeuerwehren wählen neue Sprecher
Jugendfeuerwehren wählen neue Sprecher

Die beiden neuen Kreisjugendsprecher Lukas Zimmermann und Marc Schenkel (vorne v.li.) mit dem ehemaligen Kreisjugendsprecher Raphael Götz, Fachgebiebtsleiterin Jana Grimm, Kreisjugendwartin Pamela Hollerbach und Stellvertreter Frederik Noe (hinten, v.li.). (Foto: Grimm)

Buchen. (mag) Sieben Kandidaten und nur zwei zu vergebende Ämter – somit war vorprogrammiert, dass fünf der Bewerber nicht zum Zug kommen würden. Unter den Augen von Fachgebietsleiterin Jana Grimm und einem Wahlausschuss aus zwei Jugendlichen wählten am Freitag die anwesenden Jugendsprecher ihre neuen Kreisjugendsprecher.

Die Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis hatte zum Jahresabschluss bei Lagerfeuer mit Punsch und Glühwein in den Hof der Feuerwache eingeladen. Während die Jugendwarte und Jugendgruppenleiter Feedback zum ablaufenden Jahr gaben, wählten die Jugendlichen im Saal ihre neuen Vertreter.

Jeremy Kaiser (Muckental), Jannik Keller (Eberstadt), Levi Homola (Limbach), Lukas Zimmermann (Seckach), Leon Großkopf (Binau), Luca Strala (Limbach) und Marc Schenkel (Schweinberg) waren angetreten, die Schnittstelle zwischen den Jugendlichen und der Kreisjugendleitung zu werden. Im ersten Wahlgang konnte Marc Schlegel aus Schweinberg die meisten Stimmen auf sich vereinigen. Der zweite Wahlgang ergab Lukas Zimmermann aus Seckach als stellvertretenden Kreisjugendsprecher. Die beiden Frischgewählten nahmen die Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen.

Kreisjugendwartin Pamela Hollerbach präsentierte den Anwesenden im Plenum die Wahlergebnisse und bedankte sich bei den sieben Bewerbern für ihr Interesse an der Mitarbeit. „Ich freue mich jetzt schon auf die Zusammenarbeit mit den beiden Neugewählten“, schloss sie ihre kurze Ansprache.

Die Verabschiedung der beiden ausscheidenden Kreisjugendsprecher Jonathan Philipp und Raphael Götz wird im Rahmen der nächsten Delegiertenversammlung in 2025 erfolgen. Entspannt ließen die Anwesenden den Abend am Lagerfeuer ausklingen und verabschiedeten sich ins neue Jahr.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]