Menschen. Lieder. Emotionen

Menschen. Lieder. Emotionen
Menschen. Lieder. Emotionen

(Foto: Liane Merkle)

Mudau. (lm) „Sie sind wieder da! Menschen. Lieder. Emotionen“ – unter diesem ungewöhnlichen Konzerttitel präsentierte der Musikverein „Harmonie 1872“ Mudau ein beeindruckendes musikalisches Ereignis, dessen Bedeutung schnell klar wurde: „Wieder da“ war nicht nur Ralph Müller als musikalischer Leiter, sondern auch zahlreiche Musikerinnen und Musiker, die ihr Instrument mit großer Leidenschaft zum Klingen brachten.

Ebenso „wieder da“ waren die treuen Fans des Musikvereins, die in die nahezu voll besetzte Odenwaldhalle strömten, darunter Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Stefan Galm, Rektor Jochen Schäfer, Pfarrerin Rebecca Stober sowie Vertreter örtlicher und befreundeter Musikvereine. Auch Ehrendirigent Gerd Münch, Ehrenvorsitzender Reinhard Münch und Herbert Münkel, Präsident des Blasmusikverbands Tauber-Odenwald-Bauland, wohnten dem Konzert bei.

Musikalische Eröffnung durch den Nachwuchs


(Foto: Liane Merkle)
Die traditionelle Eröffnung des Abends lag in den Händen des musikalischen Nachwuchses. Neu und beeindruckend war die gelungene Kooperation der Jugendkapellen aus Mudau und Limbach. Unter der Leitung von Julia Pittner und Patrick Schulz spielten 33 junge Musikerinnen und Musiker anspruchsvolle Stücke wie „Böhmische Premiere“, „Let It Go“ und Auszüge aus „Aladin“, was das Publikum begeisterte. Die humorvolle Moderation aus den eigenen Reihen, begleitet von kleinen Sketchen aus der Kennenlern- und Probenzeit, unterstrich die harmonische Zusammenarbeit der beiden Jugendkapellen. Eine weihnachtliche Zugabe mit Nikolausmützen rundete ihren Auftritt stimmungsvoll ab.

Ehrungen und der Auftritt der Stammkapelle

Nach den Ehrungen auf Verbandsebene (NZ berichtete) begann der Auftritt der Stammkapelle unter der charmant-humorvollen Moderation von Sofie Englert und Martin Fleischer. Diese gaben nicht nur interessante Einblicke in die Stücke, sondern auch in die intensive Probenarbeit der Musikerinnen und Musiker.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Das Konzert startete mit „Pacific Dreams“, einem schwungvollen Auftakt „mit Pauken und Trompeten“. Große Emotionen und wechselnde Tempi waren beim Stück „Concerto D’Amore“ spürbar, gefolgt von einer modernen Blasmusik-Version des Kirchenliedes „Von guten Mächten“. Einen stilvollen Kontrast bot der Militärmarsch „Großherzog Friedrich von Baden“.

Große Emotionen und beeindruckende Solisten

Den zweiten Konzertteil eröffnete die Stammkapelle mit der stürmischen Seefahrt „Abel Tasman“, gefolgt vom facettenreichen Folk-Rock-Stück „The Story“, das durch seine Vielfalt an Tonlagen beeindruckte. Spektakulär ging es mit einem Medley aus dem Musical „Jesus Christ Superstar“ weiter.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Rückkehr der Solistin Jutta Hauk, die mit dem Gänsehaut-Stück „Don’t Cry for Me Argentina“ aus dem Musical „Evita“ ihren Erfolg von 2005 wiederholte. Diese Darbietung führte das Publikum in absolute Begeisterung.

Abgerundet wurde der Abend durch eine musikalische Reise durch die Filmwelt mit „Moment for Morricone“, die den Konzertabend harmonisch beschloss.

Dank und Abschluss

Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger bedankte sich im Namen des gesamten Publikums für das „tolle Konzert mit dem überaus passenden und schönen Motto“. Ein besonderer Dank ging an Ralph Müller, der als Vizedirigent mit außergewöhnlichem Einsatz beeindruckte, sowie an die „Macher“ der Jugendkooperation. Zum Abschluss dankte Rebekka Kohler, Sprecherin des Vorstandsteams, allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten, bevor die vom Publikum geforderte Zugabe „Regimentskinder“ freigegeben wurde.

Umwelt

Von Interesse