
Bürgermeister Jürgen Galm (re.) und Ortsvorsteher Tobias Münch (li.) mit den geehrten Blutspendern. (Foto: privat)
Jahresrückblick im Ortschaftsrat
Schlierstadt. (tm) Den Jahresrückblick bei der Jahresschlusssitzung des Schlierstadter Ortschaftsrats eröffnete Ortsvorsteher Tobias Münch mit einem Zitat von Court Götz: „Man sollte die Dinge nehmen, wie sie kommen, aber man sollte dafür sorgen, dass die Dinge so kommen, wie man sie nehmen möchte.“
Damit stimmte der neue Ortsvorsteher in den Rückblick auf das Jahr 2024 und den Ausblick auf das Jahr 2025 ein. Anhand zahlreicher Bilder konnte die Zuhörerschaft und das Gremium die Baumaßnahmen und einige Veranstaltungen nochmals Revue passieren lassen. Ein besonderer Gruß galt Bürgermeister Jürgen Galm, dem ehemaligen Ortsvorsteher Jürgen Breitinger sowie einigen Bürgerinnen und Bürgern.
Baumaßnahmen und Veranstaltungen
Die größte Baumaßnahme des Jahres war die Fertigstellung des ersten Sanierungsabschnitts der Hauptstraße, inklusive Kirchstraße und Rathausstraße. Zugleich ist damit der größte Wunsch für die kommenden Jahre verbunden: die Fortführung der Sanierungsmaßnahme. Außerdem wurde auf dem Spielplatz eine morsche Seilbahn ersetzt, und der Bauhof setzte den Parkplatz an der Mehrzweckhalle instand.
Vorbildlich war die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Verein bei der Sanierung des Vereinsraums im Schulhaus. Dort strich der Musikverein die Wände neu, während die Stadt für die Verlegung eines neuen Fußbodens sorgte.
NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Abonnieren Sie kostenlos unserenFür besonderen Zusammenhalt im Ort sorgten auch im Jahr 2024 die zahlreichen Veranstaltungen. Besondere Highlights waren das zweitägige Dorffest im Juli mit dem 100-jährigen Jubiläum des Schulhauses, der erstmalig veranstaltete Adventsnachmittag zum Jahresende, das Trainingscamp des SV Schlierstadt in Zusammenarbeit mit der Jugendakademie von Real Madrid und das zweitägige Festival in der Kultdisco Caribic.
Eine gute Resonanz erzielten auch die Reinigungsaktion im Frühjahr sowie die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Pfarrscheune.
Einwohnerentwicklung 2024
Das Jahr 2024 war außergewöhnlich in Bezug auf die Einwohnerentwicklung. Mitte Dezember 2024 zählte Schlierstadt 880 Einwohner – ein Anstieg um 42 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Neun Geburten und sechs Sterbefälle wurden im gleichen Zeitraum verzeichnet.
Blutspenderehrung
Im Rahmen der letzten Sitzung des Ortschaftsrats wurden vier verdiente Blutspender geehrt. Jörg Kettemann und Dominik Schneider haben zehn Blutspenden abgegeben. Roman Mayer wurde für 25 Blutspenden gewürdigt und Ralf Krappel wurde mit 75 Spenden als besonders fleißiger Blutspender ausgezeichnet.
Ortsvorsteher Tobias Münch bedankte sich im Namen des Deutschen Roten Kreuzes bei den Blutspendern und übermittelte Grüße von Günther Albrecht.
Grußwort des Bürgermeisters
Bürgermeister Jürgen Galm lobte in seinem Grußwort das ehrenamtliche Engagement in Schlierstadt, durch das Vieles möglich sei. Die Wünsche des Ortschaftsrats für den Haushalt 2025 bezeichnete er als nachvollziehbar. Im kommenden Jahr sollen einige Planungen vorangetrieben werden.
Dank des Ortsvorstehers
Ortsvorsteher Tobias Münch nutzte die Gelegenheit, Bürgermeister Jürgen Galm, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Osterburken – insbesondere dem Bauhof – sowie allen Mitgliedern und Aktiven in den Vereinen, bei der Feuerwehr und im Ortschaftsrat zu danken.
„Gemeinsam wollen wir auch das Jahr 2025 anpacken, mit Teamgeist und Weitblick“, so der Ortsvorsteher abschließend.