Glücksspirale-Mittel für den Naturpark

Glücksspirale-Mittel für den Naturpark
Glücksspirale-Mittel für den Naturpark

(Symbolbild – ChatGPT)

Stuttgart. (pm) Der Ausschuss für Finanzen des Landtags hat Gelder aus den Erlösen der Privatlotterie Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz freigegeben.

Unterstützung für den Naturpark Neckartal-Odenwald

Davon profitieren kann der Naturpark Neckartal-Odenwald, der 86.000 Euro erhält. Die Grünen-Landtagsabgeordneten Fadime Tuncer, Norbert Knopf und Hermino Katzenstein begrüßen diese Entscheidung ausdrücklich.

„Für die dichtbesiedelte Metropolregion Rhein-Neckar ist der Naturpark ein bedeutender Erholungsort“, erklären die Abgeordneten. Der Naturpark bietet Raum für Kinder, Familien und andere Erholungssuchende, um die Natur hautnah zu erleben. „Die Mittel der Glücksspirale sind hier hervorragend investiert und würdigen die wichtige Arbeit des Naturparks.“

Engagement für Regionalvermarktung und Bildung

Fadime Tuncer hebt hervor, dass der Naturpark seit vielen Jahren einen wertvollen Beitrag zur Regionalvermarktung und zum Naturschutz leistet. Besonders die regelmäßig stattfindenden Märkte, auf denen regionale Produkte angeboten werden, ziehen viele Besucher an und sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Hermino Katzenstein ergänzt, dass das Naturparkzentrum in Eberbach vorbildliche naturpädagogische Bildung anbietet. „Es ist beeindruckend, wie hier die Natur als vielfältiger und schützenswerter Lebensraum vermittelt wird.“ Sein Kollege Norbert Knopf erinnert sich an seine eigenen Erlebnisse: „Ich habe dort als Camper unvergessliche Tage verbracht. Es wäre wünschenswert, dieses Angebot noch weiter auszubauen.“

Maßnahmen für Streuobstwiesen und Naturpädagogik

Im Jahr 2025 sollen die Gelder auch Maßnahmen für den Erhalt der Streuobstwiesen finanzieren. Damit soll die lebendige Kulturlandschaft bewahrt und Eigentümerinnen und Eigentümer unterstützt werden, die sich für den Erhalt dieser Bestände einsetzen.

Neben dem Naturschutz leistet der Naturpark auch einen wichtigen Beitrag zur Naturpädagogik. Kinderwanderwege, wie jene an der Blühenden Bergstraße, erfreuen sich großer Beliebtheit und bringen jungen Menschen die Bedeutung des Naturschutzes näher.

Die bereitgestellten Mittel unterstreichen die Bedeutung der Naturparks und des Umweltschutzes in Baden-Württemberg. Sie ermöglichen nachhaltige Entwicklungen, fördern den Erhalt wertvoller Landschaften und schaffen neue Bildungsangebote für Jung und Alt.

Umwelt

Von Interesse