
Corina Trunk aus Stürzenhardt wurde für 50-maliges Blutspenden geehrt. (Foto: pm)
Stürzenhardt. (sch) Im Mittelpunkt der jüngsten Ortschaftsratssitzung in Stürzenhardt stand die Ehrung von Corina Trunk für ihre 50-malige Blutspende. Ortsvorsteher Benno Berberich hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Blutspendens hervor: „Blutspenden ist eine sehr wichtige und sehr gute Sache, denn Blutspender retten mit ihrem Engagement Leben.“ Er sprach Trunk seinen Dank und Anerkennung für diesen langjährigen Einsatz aus.
Ein ereignisreiches Jahr
Ortsvorsteher Benno Berberich blickte auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Besonders hervor hob er die gelungene Stadtteilwoche im Rahmen des Stadtjubiläums. Bei einer geführten Wanderung unter dem Motto „Emol nunner un widda nuff…“ präsentierte sich der kleinste Stadtteil von seiner besten Seite. Rund 80 Teilnehmer besichtigten das Pumpwerk im Tal, eine historische Flugzeugabsturzstelle sowie die Brücke über die Taubenklinge. Am „Stürzenhardter Brückle“ wurde eine Kaffeepause eingelegt, bevor ein neuer Maibaum mit einer beachtlichen Höhe von 28 Metern aufgestellt wurde.
Auch das Sommergrillfest im Juli und die Beteiligung am Abschlussfest auf der „alla hopp!“-Anlage mit einer Schätzfrage fanden großen Anklang. Neben den Veranstaltungen berichtete Berberich von der Fertigstellung von sechs neuen Parkplätzen beim Arnbergblick und einem Unterstand am Friedhof.
Dank für Unterstützung und Engagement
Berberich bedankte sich bei Stadtarchivar Tobias-Jan Kohler und Fachbereichsleiterin Sarah Wörz für ihre Unterstützung bei der Stadtteilwoche sowie bei Bürgermeister Roland Burger, Beigeordnetem Benjamin Laber, den Mitarbeitern der Stadtverwaltung und allen Einwohnern für das gute Miteinander. Besonders lobte er die Helfer bei Arbeitseinsätzen, die Ehrenamtlichen des „Stammtischs“ und alle, die sich für die Weiterentwicklung Stürzenhardts einbrachten.
Ausblick auf künftige Projekte
In seinem Ausblick informierte Ortsvorsteher Berberich über anstehende Projekte. Die Auffahrt und der Parkplatz beim Friedhof sollen hergerichtet, das Friedhofskreuz renoviert werden. Am Spielplatz ist die Schaffung eines schattigen Bereichs durch Baumneupflanzungen und den Bau einer Hütte geplant. Zudem stehen die Kontrolle und Pflege der Feldwege sowie das Ausputzen der Gräben auf der Agenda. Der Wendehammer beim Arnbergblick soll vergrößert werden.
Aktuell zählt Stürzenhardt 107 Einwohner. Der jüngste Bewohner ist vier Jahre alt, der älteste 92 Jahre. Mit diesen Worten schloss Berberich seinen Rück- und Ausblick.