Marie Wolf und das jüdische Leben

Marie Wolf und das jüdische Leben
Marie Wolf und das jüdische Leben

(Foto: pm)
Buchen. (pm) Marie Wolf und das jüdische Leben in Buchen“ interessierte am Montagabend, dem 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau, über 60 Personen. Stadtarchivar Tobias-Jan Kohler führte die erfreulich große und altersgemischte Gruppe durch die Innenstadt und berichtete dabei über die reiche, jahrhundertealte Geschichte des jüdischen Lebens in Buchen. Natürlich mit einem besonderen Fokus auf „s´ Mariele“, die 1899 in der Buchener Marktstraße geboren und 1942 in Auschwitz ermordet wurde. Ihre Lebensgeschichte, eingesprochen von ihrem Neffen Albert Lester, ist Teil des neuen Gedenkprojektes „buchen-gedenkt.de“.“

Umwelt

Von Interesse