
(Foto: pm)
Ortschaftsrat mit vielfältiger Tagesordnung
Schlierstadt. (pm) Der Ortschaftsrat Schlierstadt befasste sich am vergangenen Montag mit einer Reihe wichtiger Themen. Ortsvorsteher Tobias Münch begrüßte die anwesenden Zuhörer und stellte die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest.
Bauplatzpreise sollen angepasst werden
Zunächst diskutierte der Ortschaftsrat die Anpassung der Bauplatzpreise. Dabei legte das Gremium besonderen Wert darauf, dass innerörtliche Bauflächen günstiger angeboten werden als Grundstücke im Neubaugebiet, um die Innenentwicklung zu fördern. Während im Neubaugebiet noch einige Bauplätze verfügbar sind, konnten innerorts in den vergangenen Jahren mehrere Baulücken geschlossen werden. Aktuell steht dort vor allem eine größere Fläche in der Kirchstraße für eine Neubebauung zur Verfügung. Die endgültige Entscheidung über die Bauplatzpreise soll in der nächsten Gemeinderatssitzung fallen.
Förderantrag für Kloster Seligental
Einstimmig beschloss der Ortschaftsrat, einen Förderantrag im Rahmen des Regionalbudgets der LEADER-Aktionsgruppe einzureichen. Ziel ist die Einrichtung eines Informationspunkts am Kloster Seligental. Dieser soll Erklärtafeln, ein Tastmodell der Klosteranlage und einen Informationsflyer enthalten.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die virtuelle Visualisierung des ehemaligen Klosters. Durch bildliche und räumliche Darstellungen soll es möglich werden, das Kloster virtuell zu erleben, auch wenn umfassende bauliche Renovierungen nicht realisierbar sind. Die Maßnahme dient dazu, die Geschichte der Anlage für die Nachwelt zu bewahren.
Neues Farbkonzept für die Mehrzweckhalle
Ein weiteres Thema der Sitzung war die Renovierung der Mehrzweckhalle. In den Osterferien sollen neue Geräteraumtore installiert und die Innenwände der Halle frisch gestrichen werden. Der Ortschaftsrat plant hierfür eine gemeinschaftliche Streichaktion. Zudem sollen die abgenutzten Filzwände erneuert, das Eingangsfoyer neu gestrichen und der Bodensockel in den Umkleidekabinen aufgefrischt werden. Anhand verschiedener Muster entschied sich das Gremium für ein modernes und ansprechendes Farbkonzept.
Sonnensegel für den Mehrgenerationenspielplatz
Der Wunsch nach einem Sonnensegel für den Mehrgenerationenspielplatz wird umgesetzt. Der Ortschaftsrat entschied sich für ein Modell mit vier Stützen und einer blauen Planenabdeckung. Die Volksbank Franken eG hat hierfür bereits eine großzügige Spende bereitgestellt. Der Aufbau soll im Frühjahr durch einen Arbeitseinsatz von Eltern erfolgen.
Informationen und Termine
Ortsvorsteher Tobias Münch informierte über aktuelle Maßnahmen des