
(Foto: privat)
Ausflug des Kiwanisclubs Buchen und Walldürn
Buchen. (zg) Der Kiwanisclub Buchen und Walldürn hatte zu einem besonderen Ausflug eingeladen, organisiert von Präsident Willi Biemer. Ziel des Ausflugs war das Möbelhaus Grammlich in Eberstadt, der Ort, an dem alles begann.
Vortrag und Werkstattbesichtigung
Geschäftsführer Volker Hofmann führte die Mitglieder durch das familiengeführte Möbelhaus und stellte außerdem die neu errichtete Schreinerei vor. Das Unternehmen wird bereits in der dritten Generation geführt. Hofmann erklärte, dass man entschieden habe, die Werkstatt zu modernisieren und die Produktion vor Ort wieder zu intensivieren.
Der Fokus liege darauf, die Schreinerei mit modernster Technik auszustatten.
Die Kiwanis-Mitglieder zeigten großes Interesse und hatten die Gelegenheit, einen Blick in die Werkstatt zu werfen. Besonders die Abläufe an der CNC-Maschine weckten ihre Neugier. Schreinermeister Simon Parth erläuterte den Mitgliedern die einzelnen Schritte von der Anlieferung bis zur Endfertigung.
Abschluss des Abends
Ebenfalls auf dem Programm standen ein Vortrag über die Entstehungsgeschichte des Unternehmens sowie Informationen zum Erweiterungsbau und dem kleinen Tierpark. Der Abend klang gemütlich bei Getränken und Snacks aus.
Präsident Willi Biemer bedankte sich für die interessanten Einblicke in das Familienunternehmen „Die Grammlichs“ und kündigte das nächste größere Projekt des Kiwanisclubs Buchen-Walldürn an: den Vintage-Taschenverkauf beim „Dürmer Frühling“ am 30. März 2025.