Waldbrunner Mostwoche 2019

(Symbolbild – Pixabay)
Bald schon beginnt die Apfelernte – die Zeit um in Waldbrunn die Mostwoche zu feiern. Vom 28.09.-06.10.2019 gibt es im Hohen Odenwald eine Woche lang Veranstaltungen rund um Apfel und Birne sowie zur Geschichte des Winterhauchs.

Los geht es sportlich am Samstag den 28.09.2019, um 15 Uhr, am Sportplatz in Waldkatzenbach mit einem geführten Trail-Run. Trail-Runner und Finisher etlicher Langstrecken Runs in den Alpen, Harald Schreiter, führt auf Trampelpfaden und Trails rund um den Katzenbuckel. Die Tour ist für Anfänger sowie Hobbyläufer geeignet und dauert ca. 1,5 Stunden. Zum Abschluss hat sich jeder Teilnehmer einen der Mostwochenäpfel verdient, die der Guide verteilen wird.

Kennen Sie ein „Dîner en blanc“? Diese in Frankreich entstandene Tradition, des gemeinsamen Picknick für einen guten Zweck, kommt auch in Waldbrunn an. Am Sonntag, den 29.09.2019 zwischen 11 und 13 Uhr spielt das JBO Waldbrunn zum ersten „Dîner en Mostwoche“ auf der Bühne im Kurpark Mülben. Bei der Tourist-Info Waldbrunn unter 06274/928590 kann für 2,50 Euro ein Sitzplatz bzw. für 15 Euro ein ganzer Tisch gemietet werden, um die selbst mitgebrachten Köstlichkeiten zu genießen. Der Erlös aus der Vermietung geht an die Jugendfeuerwehr Waldbrunn, die das Geld sicher gut anlegen wird.

Die Apfel- und Birnbäume tragen dieses Jahr viele Früchte und wer mag kann sich daraus mit der mobilen Kelter der Johannes-Diakonie Saft pressen lassen. Die Kelter erfolgt über das bekannte 5l-Bag-in Box-System. Pro Box werden dabei 3,50 Euro fällig, die 0,50 Euro Pfand für den Karton beinhalten. Die Kartons sind auch fürs nächste Jahr wieder verwendbar. Die Anmeldung mit Mengenangabe werden telefonisch von der Tourist-Info Waldbrunn entgegen genommen. Keltertag ist Dienstag, der 02.10.2019.

Am Feiertag, den 03.10.2019 macht sich die Geopark-Rangerin Sabine Beushausen mit dem Apfelrucksack auf den Weg um bei einer Wanderung Kindern Streuobstwiesen und deren Bedeutung für die Natur zu veranschaulichen. Es gibt den ein oder anderen Apfel zum Probieren. Start ist um 15 Uhr am Parkplatz auf dem Katzenbuckel.

Etwas ganz Besonderes erwartet die Waldbrunner Most-Hersteller bei der diesjährigen Most-Prämierung mit dem Apfelweinhändler Janus Becker aus Frankfurt. Der Mostkenner und Liebhaber des leckeren Kultgetränkes ist schon sehr gespannt zu schmecken, was auf den Waldbrunner Streuobstwiesen so wächst. Er freut sich auf das Wissen der Mostküfer vor Ort und den Austausch mit ihnen. Der Sieger erhält einen Baum-Gutschein vom NABU Waldbrunn.

Zum Abschluss der Mostwoche gibt es wieder etwas Geschichtliches aus dem Odenwald zu erfahren. Die Laienschauspielgruppe aus Mudau gibt am Sonntag, den 06.10.2019, um 15 Uhr, einen „Hexenprozess“ auf dem historischen Gerichtsplatz unter der alten Dorflinde in Waldkatzenbach. Da das Stück mit musikalischer Einlage lediglich rund 30 Minuten lang ist, wird auf eine Bestuhlung verzichtet. Wer dennoch gerne sitzen möchte wird gebeten, sich selbst einen Stuhl mitzubringen. Die Tourist-Info schenkt Most aus und verkauft Apfelkuchen vom Blech.

Apfelkuchen gibt es aber nicht nur beim Theaterstück sondern kann ich verschiedenen Variationen auch bei den Waldbrunner Bäckern über die Mostwoche gekauft werden. Die Bäcker warten zudem mit weiteren Köstlichkeiten rund um Apfel und Birne auf. Selbstverständlich ist die Waldbrunner Gastronomie mit im Boot und bietet über spezielle Mostwochengerichte bis hin zu Pauschalen Verschiedenes an. Man darf auf die Gaumenfreuden gespannt sein.

Wer  Lust hat, selbst einen Baum zu pflanzen oder eine Streuobstwiese anzulegen, kann über die Mostwoche vom Waldbrunner Naturschutzbund vergünstigte Obstbaum-Hochstämme erwerben. Sortenlisten sind beim NABU Waldbrunn anzufragen, bestellt werden kann telefonisch unter 06274/1416 oder 06274/928686.

Informationen zur Mostwoche:

www.waldbrunn-odenwald.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]