Engagierte Leistung bringt Heimsieg

Symbolbild

SV Wagenschwend – SV Zwingenberg 3:1

Wagenschwend. (rw) Der SV Wagenschwend legte gegen den SV Zwingenberg mit Vollgas los. Bereits in der dritten Spielminute brachte J. Reposar seine Mannschaft nach cleverer Vorarbeit von J. Allabar mit 1:0 in Führung. Zwingenbergs A. Blum prüfte in der 14. Minute SVW-Keeper S. Christ mit einem strammen Freistoß aus 25 Metern. In der 21. Minute sorgte eine einstudierte Eckballvariante des SVW für Gefahr, doch Gästekeeper Gareis entschärfte den Ball.

Ein weiterer Treffer durch Reposar in der 30. Minute wurde wegen einer knappen Abseitsstellung nicht anerkannt. Kurz darauf konterte Zwingenberg gefährlich, konnte den Angriff aber nicht erfolgreich abschließen. Ein gut getretener Freistoß von Blum touchierte später lediglich das Lattenkreuz, sodass es mit der knappen 1:0-Führung für den SVW in die Pause ging.

Elfmeter bringt die Vorentscheidung

Auch in der zweiten Halbzeit blieb der SVW spielbestimmend. J. Reposar konnte im Strafraum nur noch per Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte T. Weinmann in der 48. Minute souverän zum 2:0. In der 58. Minute wurde ein gefährlicher Steckpass von L. Müller gerade noch von der Zwingenberger Abwehr ins Aus geklärt. Der anschließende Eckstoß strich nur knapp am langen Pfosten vorbei.

Zwingenberg verkürzt – hitzige Schlussphase

In der 67. Minute nutzte Zwingenberg eine Unachtsamkeit in der SVW-Abwehr und kam durch J. Nitsche zum Anschlusstreffer. Kurz darauf musste der SVW nach einer Gelb-Roten Karte in Unterzahl weiterspielen. Zwingenberg witterte seine Chance auf den Ausgleich, doch der SVW blieb über Konter gefährlich. Ein scharf getretener Freistoß des eingewechselten S. Noe wurde erneut von Gareis pariert.

In der 89. Minute setzte L. Müller mit einem Alleingang den Schlusspunkt. Mit seinem Treffer zum 3:1 entschied er die Partie endgültig. In der hitzigen Schlussphase musste auch Zwingenberg zwei Gelb-Rote Karten hinnehmen. Am Ende belohnte sich der SV Wagenschwend für eine engagierte Leistung mit einem verdienten Heimsieg.

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]