Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle

Arbeitsamt
_(Symbolbild - Michael/ Pixabay)_

(Symbolbild – Pixabay)

Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken

(pm) Im Mai ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 13186 zurückgegangen. Das sind 154 Arbeitslose (1,2 Prozent) weniger als im April und 851 (6,9 Prozent) mehr als im Mai 2024. Die Arbeitslosenquote liegt wie auch im Vormonat bei 3,8 Prozent. Alle Personengruppen bis auf die Gruppe der Langzeitarbeitslosen profitierten von dem leichten Rückgang.

Unternehmen haben im Mai 643 neue Arbeitsstellen gemeldet, 71 (9,9 Prozent) weniger als im April und 352 (35,4 Prozent) weniger als im Mai 2024. Insgesamt waren 4545 Stellen gemeldet, 114 (2,6 Prozent) mehr als im April und 965 (17,5 Prozent) weniger als im Mai 2024.

„Der Arbeitsmarkt ist kein statisches Gebilde. Es gibt ständig Bewegungen, derzeit jedoch mit geringerer Dynamik“, so Elisabeth Giesen, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim.
Die Sommerferien nähern sich und der Ausbildungsmarkt nimmt noch einmal Fahrt auf. Der Ausbildungsmarkt ist jedoch kein Selbstläufer und das berufliche Interesse und die angebotenen Stellen passen nicht immer zusammen.

Bei über 340 Ausbildungsberufen können Jugendliche ihre individuellen Stärken und Interessen nutzen und entwickeln, um dann in eine Zukunft mit vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten zu starten.
„Dabei ist es entscheidend, sich frühzeitig zu informieren, Praktika zu machen und Beratungsangebote zu nutzen“, betont die Agenturleiterin. Gleichzeitig appelliert sie an die Unternehmen: „Auch Betriebe müssen sich heute aktiv auf dem Bewerbermarkt präsentieren und sich um passende Auszubildende bemühen.“

Der Arbeitsmarkt im Neckar-Odenwald-Kreis

Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei 3,9 Prozent (April: 4,1 Prozent). Im Mai waren 3223 Menschen arbeitslos gemeldet, 99 (3 Prozent) weniger als im April und 187 (6,2 Prozent) mehr als im Mai 2024. 626 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 730 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 110 Stellenangebote gemeldet, 78 (41,5 Prozent) weniger als im April und 20,9 Prozent weniger als im Mai 2024. Der Bestand an Stellenangeboten liegt insgesamt bei 663; 14,7 Prozent weniger als im Mai 2024.

Die Eckwerte nach Rechtskreisen

Von den 3223 Arbeitslosen im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 1605 vom Jobcenter Neckar-Odenwald betreut (Mai 2024: 1637). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Neckar-Odenwald-Kreis betreuten 1618 Arbeitslose (Mai 2024: 1399).

Ausbildungsmarkt

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres haben Arbeitgeber 4726 Berufsausbildungsstellen gemeldet, das sind 7,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im gleichen Zeitraum haben sich 2627 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet, das sind 1,7 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Im Durchschnitt stehen pro Bewerberin bzw. Bewerber 1,8 gemeldete Ausbildungsstellen zur Verfügung und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind trotz der aktuellen Wirtschaftslage auch in diesem Jahr nicht schlecht. „Wichtig ist es, offen für Neues zu sein und auch über den Tellerrand zu schauen. Denn auch unbekanntere Berufe können spannend und zukunftssicher sein“, so Elisabeth Giesen.

Umwelt

Von Interesse