14. Hüttenwochenende der Jugendfeuerwehren

14. Hüttenwochenende der Jugendfeuerwehren
14. Hüttenwochenende der Jugendfeuerwehren

Die Jugendsprecher und das Leitungsteam in Mudau. (Foto: Grimm)

Mudau. (mag) 23 Jugendsprecher und Jugendsprecherinnen der Jugendfeuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises trafen sich am Mittwoch und an Christi Himmelfahrt im Feuerwehrgerätehaus und der Grundschule Mudau.

Nach einer Kennenlernrunde machten sich die Jugendsprecher an die inhaltliche Arbeit, u.a. galt es Programm-Ideen für das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Zimmern zu entwickeln. Das Abendessen kam direkt vom Grill. Nach einer Nachtwanderung endete der Abend in gemütlicher Runde schließlich am Lagerfeuer.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Am Morgen des zweiten Tages ging es nach einem reichhaltigen Frühstück mit verschiedenen Spielen und der Erarbeitung von neuen Ideen für neue Spiele für das Dreiländertreffen und das Jugendfeuerwehrzeltlager weiter.

Dabei sprachen sich die anwesenden Jugendsprecher dafür aus, dass es Schinkennudeln am Zeltlager geben muss. Gemeinsam mit den Organisatoren der Kreisjugendfeuerwehr Jana Grimm, Pamela Hollerbach, Jürgen Müller, Florian Scholl und Matthias Grimm sowie den Kreisjugendsprechern Marc Schlegel und Lukas Zimmermann am Feiertag ein weiteres erfolgreiches Hüttenwochenende abschließen und machten sich die Jugendlichen zum Abschluss an die Auswertung des Hüttenwochenendes.

Teilgenommen haben Jugendliche aus Auerbach, Binau, Buchen, Götzingen, Hemsbach, Hettingen, Langenelz, Limbach, Mosbach, Schloßau, Schlierstadt, Scheidental, Schweinberg, Seckach und Walldürn.

Umwelt

Von Interesse