Von „Benzin-Bettlern“ betrogen

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Walldürn. (ots) Ein 45-Jähriger wurde am gestrigen Mittwoch bei Walldürn vermutlich von Benzinbettlern betrogen. Er fuhr gegen 16.30 Uhr auf der Bundestraße 47 von Walldürn in Richtung Rippberg. Kurz nach dem Bahnübergang, bei der Abzweigung Gerolzahn, stellte er auf dem dortigen Notparkplatz einen schwarzen Audi Avant fest.

Durch eine männliche Person wurde er mittels Gesten zum Anhalten aufgefordert. Dieselbe Person gab vor, dass er Geld zum Tanken benötige. Hierauf gab der 45-Jährige dem Mann einen 50-Euro-Schein. Der Täter versicherte das Geld unverzüglich mittels eines Zahlungsdienstes zurück zu überweisen, was er aber nie tat. Im Anschluss nahm der Täter als Beifahrer Platz und der Audi fuhr davon.

Aufgrund der offensichtlich routinierten und professionellen Vorgehensweise der Täter ist von einem gewerbsmäßigen Handeln auszugehen. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, 15-20 Jahre alt, 1,70m – 1,80m groß, südländisches Aussehen, vollständig schwarz gekleidet, sprach Deutsch mit Akzent, war höflich und überzeugend.

Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls und gegebenenfalls weitere Geschädigte. Diese werden gebeten sich beim Polizeiposten Walldürn, Telefon 06282 926660, zu melden.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]