
(Foto: pm)
Ein festlicher Abend voller Stolz und Gemeinschaft
Mosbach. (pm) Mit gespannter Erwartung betraten die Abiturientinnen und Abiturienten die festlich geschmückte Pattberg-Halle, um ihre Schulzeit am Auguste-Pattberg-Gymnasium offiziell zu beschließen. In einer harmonischen Atmosphäre, die vom starken Miteinander innerhalb der Schulgemeinschaft zeugte, wurde ein Jahrgang verabschiedet, der in vielerlei Hinsicht Herausragendes geleistet hat.
Würdigung durch Schulleitung und Stadt
Schulleiter Dr. Thomas Pauer hob in seiner Ansprache die besonderen Leistungen des Jahrgangs hervor. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,2 habe der Jahrgang nicht nur akademisch überzeugt, sondern sich auch durch soziales Engagement und außerunterrichtliches Mitwirken ausgezeichnet.
„Sie haben bewiesen, dass Bildung weit über das Lernen von Fakten hinausgeht“, sagte Pauer und würdigte Neugier, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenhalt als zentrale Elemente dieser Schulgemeinschaft.
Mit Bezug auf das Abimotto „Abivengers: Das war das Endgame“ ermutigte er die Absolventinnen und Absolventen, ihr eigenes „Abivengers-Universum“ mit Mut und Charakterstärke zu gestalten.
Auch Georg Nelius, Vertreter der Stadt Mosbach, betonte in seinem Grußwort den Einsatz der jungen Erwachsenen: „Nutzt eure Fähigkeiten, um die Welt ein bisschen besser zu machen und die Demokratie zu schützen.“
Herausragende Leistungen ausgezeichnet
(Foto: pm)
Nach der feierlichen Übergabe der Zeugnisse durch die Tutorinnen und Tutoren wurden zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ihre besonderen Leistungen geehrt. Rund 30 Prozent des Jahrgangs erreichten eine Abiturnote mit einer „1“ vor dem Komma.
Silke Rieger, Vorsitzende des Förderkreises des APG, überreichte zwei besondere Preise:
Den Ehrenpreis für die beste Abiturleistung mit der Traumnote 1,0 erhielt Hanna Buck. Für sein soziales Engagement – insbesondere im Technik-Ressort – wurde Felix Ehnert ausgezeichnet.
Den Scheffelpreis für die beste Deutschleistung erhielt Carolina Link. In ihrer Rede interpretierte sie Goethes „Faust I“ vor dem Hintergrund heutiger Lebensfragen.
Der Lions Club Mosbach verlieh ebenfalls einen Preis an Hanna Buck. Tutor Britt Oess würdigte ihren Beitrag zur Schulgemeinschaft: „We serve – genau diesen Geist verkörperst du.“
Ein Abend mit Persönlichkeit und Humor
Musikalische Beiträge von Marvin Frey, Felix Ehnert und Studienrat Jan-Marco Schäfer verliehen der Veranstaltung eine persönliche Note. Anschließend sorgten die Abiturientinnen und Abiturienten im zweiten Teil des Abends mit Witz, Spielfreude und Musik für heitere Momente.
Der Abend endete mit der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse – für viele ein bewegender Abschluss einer prägenden Zeit voller gemeinsamer Erlebnisse. Dankbarkeit, Wertschätzung und tiefe Verbundenheit kennzeichneten die Atmosphäre dieser besonderen Feier.
Auszeichnungen für besondere fachliche Leistungen
Verschiedene Fachgesellschaften, Stiftungen und Organisationen ehrten die besten Leistungen in einzelnen Fächern:
- Chemie: Franziska Steck, Elias Klotzbücher, Hanna Buck (Gesellschaft Deutscher Chemiker)
- Physik: Jule und Ida Heisner (Deutsche Physikalische Gesellschaft)
- Mathematik: Christoph Aberle (Deutsche Mathematiker-Vereinigung)
- Französisch: Carolina Link
- Englisch: Marlene Beck
- Deutsch: Luisa Berg, Hanna Buck, Anne Mendla (Auguste-Pattberg-Preis)
- Geschichte: Benedict Rantasa, Marlene Beck (Verband der Historikerinnen und Historiker); Ida Schwarz (beste Klausur)
- Gemeinschaftskunde: Anne Mendla (Landeszentrale für politische Bildung)
- Religion: Luisa Berg (Hermann-Maas-Preis der Evang. Landeskirche)
- Kunst: Carolina Link (Otto-Dix-Preis)
- Sport: Ida Heisner (Alfred-Maul-Gedächtnis-Medaille, Regierungspräsidium Karlsruhe)
- Soziales Engagement: Felix Ehnert (Sonderpreis des Förderkreises), Hanna Buck (Lions Club Mosbach)
- Beste Abiturleistung: Hanna Buck (Sonderpreis des Förderkreises, Notenschnitt 1,0)
Jahrgangsbeste mit Note bis 1,5
Eine besondere Anerkennung erhielten auch folgende Schülerinnen und Schüler mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0 bis 1,5:
Hanna Buck, Elia Fischer, Hedwig Kniel, Carolina Link, Anne Mendla, Luisa Berg, Ida Heisner, Marlene Beck, Franziska Steck, Amelie Fleck, Jule Heisner, Elias Klotzbücher, Lukas Mohr, Hannah Schumacher, Minh Kim Ly, Mattis Haas, Annika Ludwig und Ida Schwarz.
Lob für starke Leistungen bis 1,9
Für sehr gute Leistungen mit einem Abiturdurchschnitt zwischen 1,6 und 1,9 wurden ausgezeichnet:
Christoph Aberle, Lara Butz, Jannis Hähre, Kaloyan Stoev, Marisa Krebs, Elia Rothengaß, Haiwei Zhang, René Brenner, Luna Conte, Marvin Frey, Luisa Krumpek, Benedikt Rantasa und Elvira Sporta.