
Erster Schritt in die Zukunft: Mit einem Begrüßungstag und einer spannenden Einführungswoche starten Nachwuchskräfte in ihr Berufsleben. (Foto: pm)
Eberbach. (pm) Für elf Auzubildende in vier Berufen und sieben Studierende in vier dualen Studiengängen beginnt heute bei Gelita das Arbeitsleben. Die Gelita-Unternehmensgruppe, einer der führenden Hersteller von Kollagenproteinen weltweit, empfängt die Nachwuchskräfte mit einem vielfältigen Onboarding-Programm. Der heutige Begrüßungstag bildet den Auftakt der Einführungswoche. Damit soll den neuen Mitarbeitenden der Berufseinstieg erleichtert werden.
Der erste Tag steht für die Auszubildenden und Studierenden bei Gelita im Zeichen des Kennenlernens und Entdeckens. Ein Rundgang durch die Hauptverwaltung und das Besichtigen der zukünftigen Arbeitsplätze sowie der Austausch mit anderen jungen Talenten finden sich unter anderem auf der gut gefüllten Agenda.
„Vor den 18 neuen Auszubildenden und dual Studierenden liegt eine aufregende Zeit, auf die sie in den kommenden Tagen so gut wie möglich vorbereitet werden. Hierbei stehen die Lernenden der älteren Jahrgänge mit Rat und Tat zur Seite, um anfänglichen Unsicherheiten entgegenzuwirken und den Stellenwert des Teamworks in unserem Unternehmen zu betonen“, sagt Simone Steinhäuser, Ausbildungsleiterin bei Gelita.
Fit fürs Berufsleben
Ein sicherer Umgang mit dem Notebook und den wichtigsten Programmen ist für den optimalen Start ins Arbeitsleben unerlässlich. Daher geht es in der Einführungswoche für die Neulinge mit zahlreichen Trainings weiter. Ein Fokus richtet sich auf die Nutzung der digitalen Kommunikations- und Arbeitstools, die auch das mobile Arbeiten im Homeoffice ermöglichen.
Auf dem Plan der Auszubildenden und Studierenden stehen außerdem Informationsvorträge und Schulungen, unter anderem zur Kultur und zu den Werten des Unternehmens sowie zu Themen der Arbeitssicherheit. Einer der Höhepunkte der Onboarding-Woche ist das Kennenlernen des Gelita-Vorstandsvorsitzenden Dr. Peter Hill, der bei dieser Gelegenheit die Fragen der Nachwuchskräfte beantwortet. Zur Stärkung des Wir-Gefühls steht außerdem ein Teambuilding-Event beim Adventure Golf Hohenhardter Hof in Wiesloch mit anschließendem Abendesssen auf dem Programm.
Potenziale entdecken und entwickeln
Das speziell auf die Bedürfnisse der jungen Berufseinsteigerinnen und -einsteiger abgestimmte Onboarding ist der Beginn einer chancenbietenden Berufsausbildung bei Gelita. Simone Steinhäuser ist vom Ausbildungskonzept überzeugt: „Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten, geben den jungen Menschen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und genügend Freiraum, um sich auszuprobieren – alles ausschlaggebende Argumente für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Gelita.“
Nach einem erfolgreichen Abschluss ist eine Festanstellung bei Gelita der nächste angestrebte Karriereschritt für die zukünftigen Fachkräfte. Motivierte Nachwuchstalente haben die Aussicht auf vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im In- und Ausland.
Ausbildungen und duale Studiengänge ab 2026
Auch im kommenden Jahr bietet Gelita interessierten jungen Menschen an vier deutschen Standorten in Eberbach, Göppingen, Minden und Memmingen attraktive Ausbildungsmöglichkeiten an. 2026 können Berufseinsteigerinnen und -einsteiger unter drei neuen Optionen wählen: Dazu gehören eine Ausbildung zum Fachinformatiker (alle Geschlechter) sowie die beiden dualen Studiengänge Informatik – KI und Digital Business Management, die optimal auf die Anforderungen und Möglichkeiten der digitalen Zukunft zugeschnitten sind. Eine Bewerbung für diese und weitere Ausbildungen ist ab sofort möglich. Das gesamte Angebot und wichtige Informationen rund um die Ausbildung und das duale Studium bei GELITA stehen auf der Website bereit.