Über elektronische Patientenakte informiert

C4dea8e9 917a 4f6e b57a 6aa484a39da1
C4DEA8E9-917A-4F6E-B57A-6AA484A39DA1

(Foto: KI)

Walldürn. (pm) Rund 40 Interessierte besuchten den Vortrag von Sebastian Berberich, Leiter des KundenCenters der AOK Walldürn, um sich über aktuelle Gesundheitsthemen zu informieren. Die Veranstaltung, organisiert vom Seniorenforum Walldürn zusammen mit der Stadt und der AOK, fand im Haus der offenen Tür statt. Ziel war es, die Nutzung, Vorteile und Sicherheitsaspekte der elektronischen Patientenakte verständlich darzustellen.

Informationen zur elektronischen Patientenakte

Sebastian Berberich erläuterte die Struktur und Funktionsweise der ePA. Er beschrieb die aktive Nutzung, bei der Patienten Dokumente selbstständig hochladen, verwalten und freigeben, sowie die passive Nutzung, bei der medizinische Befunde, Impfungen oder Arztberichte automatisch gespeichert werden. Die Vorteile der ePA sind eine verbesserte Übersicht über persönliche Gesundheitsdaten, schnelle Informationsverfügbarkeit im Notfall und eine lückenlose Kommunikation zwischen Ärzten, Apotheken sowie Patienten.

Engagiertes Publikum und lebhafte Diskussion

Das Interesse der Teilnehmenden war groß. Sie stellten viele Fragen und tauschten sich im Anschluss aus. Der Vortrag förderte so den offenen Dialog und die Sensibilisierung für digitale Gesundheitslösungen.

Umwelt

Von Interesse