Doppelter Titelgewinn für das NKG

8062692f ddc9 492a 8183 f20793746ede

Die Lehrkräfte des NKG freuen sich über zwei Auszeichnungen. (Foto: pm)

Erneut als MINT-freundliche und Digitale Schule ausgezeichnet

Mosbach. (her) In feierlichem Rahmen bei SAP in St. Leon-Rot wurden 152 Schulen aus Baden-Württemberg für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie in der Digitalisierung ausgezeichnet. 61 Schulen erhielten den Titel „Digitale Schule“, 115 wurden als „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Das Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG) durfte sich erneut über beide Auszeichnungen freuen.

Bedeutung von MINT-Förderung betont

Thomas Sattelberger, Gründer und Ehrenvorsitzender von „MINT Zukunft schaffen!“, Katharina Schäfer, Global Head of University Alliances bei SAP, sowie Staatssekretärin Sandra Boser vom Kultusministerium Baden-Württemberg hoben die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Förderung von Schülerinnen und Schülern im MINT-Bereich hervor. Auch Stefan Küpper, Geschäftsführer der Arbeitgeber Baden-Württemberg, und Prof. Dr. Christoph Meinel, Vorsitzender von MINT Zukunft e.V., würdigten den Einsatz der Schulen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer.

Engagement und Freude am NKG

Mit großer Freude nahm das NKG die beiden Ehrungen entgegen. Schulleiter Jochen Herkert betonte, dass die Auszeichnungen die nachhaltige Förderung von MINT-Kompetenzen und digitaler Bildung würdigen. Ziel sei es, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die technologischen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Daher lege man großen Wert darauf, vielfältige Bildungsangebote im MINT-Bereich zu ermöglichen.

MINT- und Digital-Schulen als Leuchttürme

Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von bundesweiten Partnern getragen. Sie würdigt Schulen, die mindestens zehn von 14 MINT-Kriterien erfüllen und MINT-Fächer fest im Schulalltag verankern. Das Signet „Digitale Schule“ zeichnet Einrichtungen aus, die Digitalisierung in den Bereichen Pädagogik, Lehrkräftequalifizierung, Vernetzung, Konzept und Technik nachhaltig umsetzen.

Vielfältige Angebote und Projekte am NKG

Am NKG spielen Profilbildung und Kooperation mit Partnerunternehmen eine zentrale Rolle. Projekte wie die naturwissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Mädchen (Judith Haas), der Kurs „Mkid – Mathe kann ich doch!“ (Saskia Jammernegg), die Mathematik-AG (Judith Schölch), die Umwelt-AG (Dr. Martin Berner) oder die Roboter-AG (Steffen Stadler) zeigen, wie praxisnah MINT-Förderung umgesetzt wird. Durch die Umstellung auf G9 bieten sich zudem neue zeitliche Freiräume für individuelle Förderung.

Würdigung durch Politik und Kultusministerium

Die Kultusministerkonferenz hebt die Auszeichnungen „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ als besonders empfehlenswert hervor. Schulen wie das NKG spielen eine Schlüsselrolle in der MINT-Bildung und dienen als Modellbeispiele. Stellvertretende Schulleiterin Elvira Horvath betonte den Stolz des Kollegiums über die doppelte Ehrung und den kontinuierlichen Einsatz für die Weiterentwicklung der MINT-Angebote.

Blick in die Zukunft

Ziel des Engagements ist es, mehr junge Menschen für MINT-Berufe zu begeistern und langfristig die MINT-Kompetenzen in der Gesellschaft zu stärken. Schulleiter Jochen Herkert verwies auf die wachsende MINT-Fachkräftelücke und die Verantwortung der Schulen, alle Potenziale zu nutzen. Dominik Diemer, MINT-Koordinator am NKG, sieht den doppelten Titel als Ansporn, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und den Schülerinnen und Schülern weiterhin eine zukunftsorientierte, praxisnahe Bildung zu ermöglichen.

Umwelt

Von Interesse