
Januar.2024.
Details
Am kommenden Freitag in Mosbach Mosbach. (bd) In ganz Deutschland finden derzeit Protestaktionen gegen Rechtsextremismus mit zehntausenden Teilnehmern statt. Auch im Neckar-Odenwald-Kreis bildete sich diese Woche das „Aktionsbündnis für Demokratie und
Details
Am kommenden Freitag in Mosbach
Mosbach. (bd) In ganz Deutschland finden derzeit Protestaktionen gegen Rechtsextremismus mit zehntausenden Teilnehmern statt. Auch im Neckar-Odenwald-Kreis bildete sich diese Woche das „Aktionsbündnis für Demokratie und Menschenrechte“, initiiert von den Jugendorganisationen aller demokratischen Parteien, das nun für den Freitag, 26.01.2024 eine Demonstration in Mosbach angemeldet hat und die Bürgerinnen und Bürger des Kreises aufruft gegen Ausgrenzung und Deportationspläne auf die Straße zu gehen.
Inzwischen haben die Nachwuchspolitiker*innen umfassende Unterstützung für ihre Initiative gewonnen, nicht nur von Ihren Mutterparteien und dem Kreisverband der Freien Wähler, sondern auch von zahlreichen zivilgesellschaftlichen, kirchlichen und sozialen Organisationen, unter anderem die AWO Neckar-Odenwald, Caritas, Diakonie, Mosbach gegen Rechts, der KZ-Gedenkstätte Neckarelz, Herz statt Hetze, der Alevitischen Gemeinde und des DGB, der GEW und BürgerEnergie eG, der evangelischen Kirche, DEHOGA, Fridays for Future Mosbach und dem Bündnis Klimaschutz Neckar-Odenwald, weitere dürften noch hinzukommen.
Das Organisationsteam betrachtet diesen Zuspruch als bedeutendes Signal, dass sich auch die Bevölkerung im Neckar – Odenwald – Kreis und der großen Kreisstadt gegen populistische und menschenverachtende Bewegungen engagiert. „Jetzt ist höchste Zeit zu zeigen, dass die große Mehrheit in Deutschland gemeinsam in einer freien Gesellschaft leben möchte!“ Es sei von entscheidender Bedeutung, die Demokratie zu verteidigen um ein Leben in Freiheit zu gewährleisten. Und um zu verhindern, dass sich die Geschichte wiederhole.
Die Demonstration startet am 26. Januar um 18 Uhr am Bahnhof Mosbach – West, von wo aus sich die Teilnehmer*innen zum Marktplatz begeben. Dort findet die Abschlusskundgebung statt, bei der u.a. OB Julian Stipp, Dorothee Roos – Vorsitzende der KZ-Gedenkstätte – und Dekan Folkhardt Krall das Wort ergreifen werden. „Zeigen wir gemeinsam, dass wir für Demokratie und Menschenrechte eintreten!“ endet der Aufruf.
Zeit
26. Januar 2024 18:00 - 19:30(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
Bahnhof Mosbach West
Alte Neckarelzer Straße, 74821 Mosbach
Nachrichten
BlaulichtWalldürn. (ots) Unbekannte entwendeten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch mehrere Werkzeugwagen aus einem Walldürner Autohaus. Zwischen 18 Uhr […]BlaulichtTaxi fährt in Schlangenlinien
Auerbach. (ots) Die Polizei sucht Zeugen und mögliche Geschädigte nach einer Straßenverkehrsgefährdung in Auerbach am Mittwochnachmittag. Gegen 13:30 Uhr meldete […]PolitikHochwasserschutz, Kanalumleitungen und Infrastrukturprojekte
Seckacher Gemeinderat: Hochwasserschutz, Kläranlage, Oberflächenwasser, Jagdgenossenschaft, Stromkonzession und Wasserversorgung im Fokus.Sonstiges„Am Henschelberg“ teilweise gesperrt
(Symbolbild – Hofherr) Sanierungsarbeiten starten Mosbach. (pm) Startend am 13. Oktober wird die Straße „Am Henschelberg“ im 1. Bauabschnitt ab […]BlaulichtSexuelle Belästigung im Zug
Heilbronn/Öhringen. (ots) Zu einer sexuellen Belästigung durch einen 30 Jahre alten Mann ist es am Mittwochabend in einem Zug von […]TopGlasfaserausbau: Toni heißt nun Leonet
(Symbolbild – Pixabay) Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Infrafibre Germany konsolidiert die Marken seiner Unternehmen Breitbandversorgung Deutschland (BBV) und Leonet. Im Rahmen dessen […]PolitikStabwechsel beim Kreisverband der Freien Wähler
Unser Bild zeigt ausgeschiedene und neugewählte Vorstandsmitglieder des Freie Wähler Kreisverbands Neckar-Odenwald (v.li.) Eric Bachmann, Kreisvorsitzender Volker Rohm, Kathrin Klohe, […]Jugend/BildungWerte im Mittelpunkt
Franziskusfest im Kindergarten St. Franziskus Seckach: Kinderrechte, gelebte Werte, Spendenaktion und ein buntes Programm sorgten für ein gelungenes Fest.Jugend/BildungErlebnisreicher Ausflug der städtischen Azubis
Azubi-Ausflug der Stadt Walldürn: Ein erlebnisreicher Tag mit Stationen im Museum, Bauhof und bei der Feuerwehr stärkte Gemeinschaft und Einblicke in die Verwaltung.Jugend/Bildung101 Gesellinnen und Gesellen freigesprochen
101 junge Handwerkerinnen und Handwerker wurden in Fahrenbach feierlich freigesprochen. Politik, Handwerk und Wirtschaft ehrten ihre Leistungen.