Waldkatzenbach gewinnt Waldbrunn-Derby

Symbolbild

23.11.09

(be) Nicht zu erklären ist die Leistung der Weisbacher Mannschaft im gestrigen Derby gegen Waldkatzenbach. Der VfR Waldkatzenbach zeigte von Beginn an mehr Laufbereitschaft und führte verdient nach 25 Minuten mit 0:2. Danach verschoss der SC, durch M. Leiner einen Handelfmeter und vergab weitere Torchancen. Nach einem weiteren katastrophalen Abwehrfehler und dem folgenden Foulelfmeter erhöhte Waldkatzenbach kurz vor der Pause sogar auf 0:3.

Etwas mehr Einsatz zeigte Weisbach in den zweiten 45 Minuten. Aber nach einem richtigen Aufbäumen sah dies nicht aus. Trotzdem konnte A. Lenz mit zwei Kopfballtreffern auf 2:3 verkürzen. Der Ausgleich wäre noch möglich gewesen, aber an diesem Tag hatte nur Waldkatzenbach die Punkte verdient. Mit dem 2:4 in der 80. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß war die verdiente Niederlage endgültig besiegelt. Mit der gestrigen Leistung wird die Klasse nicht zu halten sein.

Am Sonntag kommt der Tabellendritte aus Obrigheim nach Weisbach.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse