Mosca AG stellt neue Umreifungsmaschine vor

26.02.10

Die UATRI-2 umreift bis zu 30 Produktstapel in automatisierten Wellpappe-Produktionslinien. (Foto: Mosca AG)

Waldbrunn. (pm) Markteinführung mit Bravour gemeistert: Die neue vollautomatische Umreifungsmaschine UATRI-2, die speziell für die Wellpappebranche entwickelt wurde, geht bei der Waldbrunner Maschinenfabrik Gerd Mosca AG in Serienproduktion. Bereits in der Markteinführungsphase wurden 20 Maschinen weltweit verkauft. Die UATRI-2 ist eine besonders zuverlässige Hochleistungsmaschine, die sich in automatisierte Wellpappeproduktionslinien mit hohen Produktionsgeschwindigkeiten integrieren lässt. Dank seiner beson­deren Konfiguration umreift das Gerät einfach oder doppelt (inline zur Welle) bis zu 30 Pakete pro Minute in exakt ausgerichteten Stapeln. Die vollautomatische Prozessanbindung gewährleistet dabei geringe Rüst- und Ausfallzeiten.

2008 wurde der Prototyp UATRI-2 auf den Fachmessen Drupa und FachPack erstmals vorgestellt. Schnell fanden sich Unternehmen, die das Gerät in ihren Produktionslinien einsetzen wollten. Kein Wunder, denn die UATRI-2 zeichnet sich gegenüber ihrem Vorläufermodell durch wichtige Neuerungen aus. Die pneumatischen Antriebe wurden durch betriebskostengünstigere Elektromotoren ersetzt. Die Wellpappestapel können wahlweise einfach oder parallel umreift werden. Das Umreifungsband verläuft dabei nicht wie bei einfacheren Modellen quer, sondern längs zur Welle. Dadurch wird das Produkt besonders geschont.

Eine integrierte Ausrichtstation sorgt zudem dafür, dass ankommende Stapel von allen Seiten mit Ausrichtplatten und einer Presse gerade gerückt und festgehalten werden. Die Stapel verlassen die Maschine deshalb kantengenau und sauber umreift.

Rüstprozesse, die bei Vorgänger- oder Schwestermodellen noch manuell gesteuert werden mussten, verlaufen bei der UATRI-2 automatisch. Das minimiert Rüst- und Stillstandzeiten und erhöht die Zuverlässigkeit im Betrieb: Dank einer Online-Datenübernahme von der vorgeschalteten Wellpappmaschine stellt sich die UATRI-2 beim Umrüsten auf die Dimension der Pakete einer neuen Größe ein und reduziert so Einrichtzeiten auf ein Minimum. Und sollte einmal ein Paket falsch umreift worden sein, wirft das Aggregat den Bandring aus und fädelt das Band anschließend automatisch wieder ein. Zwei Spulenhalter machen zudem eine Produktionsunterbrechnung mit manuellem Bandspulenwechsel überflüssig: Ist die eine Bandspule abgelaufen, wird automatisch ein neues Band angeschweißt, ohne den Produktionsablauf zu unter­brechen. Dies vermeidet bei 1.000 Spulenwechseln im Jahr rund 50 Stunden Produk­tionsausfall – das entspricht 75.000 Paketen, die bei einschichtigem Betrieb und einer Geschwindigkeit von 25 Paketen pro Minute in dieser Zeit umreift werden könnten.

„Bei der Entscheidung für ein Umreifungssystem als Teil einer automatischen Produktionslinie spielt die Frage der Verlässlichkeit eine besondere Rolle“, erklärt Axel Becker, Produktmanager für Großgeräte bei der Mosca AG. „Die Anforderungen aus der Wellpappebranche sind andere geworden. Da weniger auf Lager, sondern Just-in-Time für den Kunden produziert wird, sind die Losgrößen der Wellpappeproduktion kleiner geworden. Dadurch müssen Maschinen häufiger umgerüstet werden. Die neue UATRI-2 verkürzt Umrüstzeiten auf ein Minimum und wird nicht zuletzt dadurch diesen Anforderungen in besonderem Maße gerecht.“

Über die Mosca AG

Die Maschinenfabrik Gerd Mosca AG ist Spezialist für moderne Umreifungstechnik, von Universalgeräten mit breitem Einsatzspektrum bis zu vollautomatischen Hoch­leistungsmaschinen, die sich in jede übergeordnete Automatisierungslinie einbinden lassen. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Waldbrunn zwischen Heidelberg und Heilbronn wurde 1966 gegründet und gehört heute zu den Weltmarktführern auf dem Umreifungssektor. Weltweit sind in elf Niederlassungen 800 Mitarbeiter beschäftigt.

Infos im Internet:

www.mosca-ag.com

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]