KF Haidebow sind vierter Faschingsverein

Faschingspraesidenten

Die vier Präsidenten der Eberbacher Faschingsvereine (von links:) Dieter Redder (Eulenspiegel), Joachim Banschbach (Haidebow), Joachim Schwab (Urmel) und Udo Geilsdörfer (Kuckuck). (Foto: privat)

Eberbach. (jb) Zu ihrer Vereinsgründungsfeier  luden die Karnevalfreunde Haidebow e. V. kurz vor Beginn der heißen Phase der „fünften“ Jahreszeit zahlreiche Faschingsvereine und Gruppen in die Concordia-Hütte nach Eberbach ein.

Neben Abordnungen der KG-Kuckuck, KG-Urmel, Club Eulenspiegel und KaGeMuWa, waren auch die befreundeten Faschingsgruppen „Elwetrittsche-Jäger Dielbach“ und „Die Wilden aus em Ittertal“, sowie Freunde und Gönner von Haidebow und Dieter Jeitner als Vertreter der Stadt Eberbach der Einladung gefolgt.

Leider stand auch diese Veranstaltung unter dem Schatten der schrecklichen Ereignisse vom Vortag und so wurde nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Joachim Banschbach eine Schweigeminute für die Opfer des Doppelmords eingelegt.

Banschbach nannte als einen der Hauptgründe die beschränkte Haftung eines Vereines, welches sie bewog am 11.11.2012 nach 14 Jahren „wilden Treibens“, einen Verein ins Leben zu rufen. Zwar ist so ein Schritt mit viel Bürokratie verbunden, jedoch fühlt man sich mit einem Versicherungsschutz bedeutend besser.




Nach 14 Jahren ist man mittlerweile ein alter Hase im Faschingsgeschäft und Haidebow ein Begriff für einzigartige und fantastische Faschingswägen, jedoch ein Neuling was das Vereinsleben betrifft.

Und wie man sich in einem neuen Betrieb entsprechend den Mitarbeitern vorstellt, so wollte man sich mit dieser Feier den drei Fastnachtsvereinen aus Eberbach, aber auch bei den Freunden, Gönnern und Umzugsveranstaltern, bei denen Haidebow schon seit Jahren vertreten ist, entsprechend „neu“ vorstellen.

Des Weiteren wurde der neugewählte Vorstand den Gästen vorgestellt  und erwähnt, dass der Verein momentan von 43 Mitgliedern, im Alter zwischen 17 Monaten und 70 Jahren, aktiv und passiv unterstützt wird. Nach dem Anstoßen auf eine erfolgreiche Zukunft erfolgte ein Rückblick auf die bisherige Geschichte von Haidebow. Erwähnenswert war hierbei, dass seit der Teilnahme bei der Wagenprämierung in Mudau 1999 die Gruppe neun Mal mit Plätzen unter den ersten Drei prämiert wurde. Außer der Bezeichnung e.V. wird sich bei Haidebow, dem damit vierten Faschingsverein in Eberbach, vorerst nichts ändern und so bleibt der Wagenbau weiterhin das Hauptgeschäft der Karnevalfreunde.

Nach den Worten des 1. Vorsitzenden erfolgten zahlreiche Ansprachen und Wortmeldungen der Gäste, welche es sich nicht nehmen ließen, dieses freudige Ereignis mit Präsenten zu beglückwünschen.

Mit einem reichhaltigen Buffet wurde bis weit nach Mitternacht in lockerer Runde gefeiert, geplaudert und neue Kontakte geknüpft und vertieft.

Gastgeschenk Elwetrittsche 

Übergabe des Gastgeschenkes von den Elwetrittsche-Jäger Dielbach. (Foto: privat)

Infos im Internet:

www.kf-haidebow.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]