„Leben braucht Wasser“ startet Weihnachtsverlosung

FoerderkreisLebenBrauchtWasserLogo

Großeicholzheim. (lm) Schon traditionell beteiligt sich der Seckacher Förderkreis „Leben braucht Wasser“ mit einem Info- und Losestand am Großeicholzheimer Weihnachtsmarkt, zum einen, um 1 Euro-Lose anzubieten, aber auch, um peruanische Handwerksprodukte – in diesem Jahr handgefertigte Fingerpuppen – zu verkaufen.

So auch am kommenden Wochenende. Diese 5. Weihnachtsaktion hat sich Motto-technisch von 100 über 200 Pumpen zu „Wasser für 1.000 Menschen in Peru“ entwickelt mit dem anspruchsvollen Ziel, in Kooperation mit dem neu gegründeten peruanischen Zweig des Förderkreises in Chincha eine Werkstatt zum Pedalpumpenbau aufzubauen. Doch bei der 1 Euro-Losverkaufsaktion winken natürlich auch viele wertvolle, die dankenswerterweise von regionalen Betrieben und Geschäften gespendet wurden. So z.B. als Hauptpreis 1 Erlebnis-Brauereibesuch für 20 Personen in der Distelhäuser Brauerei. Als zusätzliche Sofortgewinne können bei der Metzgerei Götz für die Losendnummern 11, 22, 33, 44, 55, 66, 77, 88 und 99 jeweils ein Wiener Würstchen „eingelöst“ werden.

Die Ziehung der Gewinnerzahlen wird Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig – ebenfalls traditionell – einen Tag vor Heiligabend vornehmen. Spendenlose gibt es – außer am Weihnachtsmarkt – in Seckach im „Cafe Central“, Gasthaus „Zur Rose“, Elektro Wallisch und Metzgerei Götz sowie am 6. Dezember beim Infostand auf dem Seckacher EDEKA-Parkplatz.

Infos im Internet:

www.lebenbrauchtwasser-ev.de/

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse