Hörstationen liefern vor Ort authentische Informationen

Neues Angebot zum 35-jährigen Bestehen des Radweg-Klassikers

Taubertal. (pm) Der Radfernweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass werden bis April entlang des Radweges Hörstationen eingerichtet, die authentische Informationen zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten liefern.

Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ist ein bundesweit anerkanntes Fahrradziel. „Die dauerhaft gute Qualität des Radweg-Klassikers, die herrliche Landschaft, die gastfreundlichen Städte und Gemeinden, die kulturellen und kulinarischen Angebote im ‚Lieblichen Taubertal‘ sowie die Route am Flusslauf haben zu dem hohen Bekanntheitsgrad geführt“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig.

Zum 35-jährigen Bestehen des „Klassikers“ haben die Tourismusakteure entlang des Radwegs an besonders bedeutenden Stellen Hörstationen geschaffen. An diesen Hörstationen erhalten Radfahrer authentische Informationen. Die Stationen widmen sich beispielsweise dem Taubertäler Dorfmuseum am Marktplatz in Weikersheim, dem Kurpark in der Nähe der Albertquelle in Bad Mergentheim oder dem Kloster Bronnbach und der in der Nähe des Klosters gelegenen Weinbergssteillage „Satzenberg“.

„Wir freuen uns besonders, dass für die Tonaufnahmen lokale Mitstreiter gewonnen werden konnten, die authentisch im Ortsdialekt auf die einzelnen Punkte eingehen“, sagt Jochen Müssig weiter. Die gesprochenen Texte können zur Vorbereitung auf die Radtour bereits zu Hause von der Homepage www.liebliches-taubertal.de > „Aktiv“ > „Radfahren/Hörstationen“ auf ein mobiles Endgerät heruntergeladen und dann an der Hörstation angehört werden. An den Hörstation-Schildern vor Ort ist jeweils auch ein QR-Code aufgedruckt. Wer diesen einscannt, kann den Text mit seinem Smartphones unmittelbar einspielen und anhören.

Informationen zur Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ gibt es beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806 und -5807, Fax: 09341/5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de. tlt

 PF20130805ARGD061

Radler auf dem Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ bei Markelsheim: In diesem Jahr feiert der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ sein 35-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden entlang des Radweges Hörstationen eingerichtet. (Foto: Peter Frischmuth)

Von Interesse