Grüne Woche: Schwarzwälder Kirschstollen in aller Munde
Berlin. (pm) Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der Mudauer Bäcker- und Konditormeister Siegfried Brenneis neue Kreationen aus der Welt des Backens präsentiert. Im Mittelpunkt: Der Schwarzwälder Kirschstollen, der „kleine Bruder“ der Schwarzwälder Kirschtorte.
Der CDU-Wahlkreisabgeordnete Alois Gerig machte bei seinem Messe-Rundgang im Back-Studio von Siegfried Brenneis Station und schaute dem Kapitän der deutschen Bäcker-Nationalmann-schaft interessiert über die Schulter. Natürlich durfte der Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft auch probieren – der Schwarzwälder Kirschstollen wurde als sehr schmackhaft befunden. „Das Lebensmittelhandwerk zeigt einmal mehr seine Kreativität“, lobte Alois Gerig.
Die Rezeptur des Stollens wurde von Fritz Trefzger, Landesinnungsmeister des Bäckerinnungsverbandes Baden, neu entwickelt. Das Besondere: Trotz dunkler Schokolade und ebensolcher Kirschen bleibt der Stollen innen hell. Bei der Zubereitung setzt Siegfried Brenneis – seit 2014 offizieller Botschafter der Schwarzwälder Kirschtorte – auf heimische Zutaten, insbesondere Kirschen und Kirschwasser.
Bei seinen Gesprächen auf der Grünen Woche sieht Alois Gerig den Trend bestätigt, dass Verbraucher heimische Lebensmittel mit eindeutiger regionaler Herkunft wertschätzen. „Dies ist eine Chance für die heimische Land- und Ernährungswirtschaft – besonders für kleine und mittelständische Betriebe“, ist Alois Gerig überzeugt. Der Schwarzwälder Kirschstollen, der durch Kirschwasser ein besonderes Aroma erhält, zeige dies beispielhaft: „Die Verarbeitung von Obstbränden in Lebensmitteln eröffnet Kleinbrennern neue Absatzmöglichkeiten.“
Mit Wegfall des Branntweinmonopols erhalten Brenner nach 2017 keine staatliche Förderung mehr. „Neue Absatzwege für Kleinbrenner helfen, Obst von ökologisch wertvollen Streuobstwiesen zu nutzen und damit einen besonders schönen Bestandteil unserer Kulturlandschaft zu erhalten“, erklärt Alois Gerig, der auch Vorsitzender des Bundesverbandes der Klein- und Obstbrenner ist. Bei seinem Besuch im Back-Studio bei Siegfried Brenneis wurde Alois Gerig von der Destillatkönigin Ronja Schmidt begleitet.
Alois Gerig nutzte die Grüne Woche für zahlreiche weitere Begegnungen – beispielsweise mit dem ungarischen Agrarminister Sandor Fazekas, den Landjugendverbänden, dem Imkerbund, der Forst- und Holzwirtschaft und der Brancheninitiative Tierwohl.

Back-Innovationen aus Baden-Württemberg (von links) Alois Gerig und Destillatkönigin Ronja Schmidt probieren den Schwarzwälder Kirschstollen der Bäcker Siegfried Brenneis und Thomas Backenstos. (Foto: pm)
