Berufs- und Studieninfotag am GTO

Berufsinfotag.jpg

Osterburken. (gto) Der vorletzte Freitag vor den Osterferien steht am Ganztagsgymnasium Osterburken traditionell ganz im Zeichen der „Berufs- und Studienorientierung“. 

Der Vormittag wurde dabei durch die akademische Berufsberaterin der Agentur für Arbeit, Frau Claudia Kirchgessner, gestaltet, die in einem Vortrag für die Jahrgangsstufe 1 zunächst ganz allgemein auf die Themen Studium und Ausbildung einging und dabei auch gezielt Beratungsangebote vorstellte. Unterstützt wurde sie dabei am späten Vormittag durch das Studienbotschafterprogramm des Landes Baden-Württemberg. Hierbei berichten speziell geschulte Studierende Schülern im Rahmen von Workshops über das Studium.

Am Nachmittag präsentierten sich in der Aula des GTO mehr als 20 regionale Ausbildungsbetriebe, Hochschulen und Institutionen beim 6. Berufs- und Studieninformationstag des Ganztagsgymnasiums (GTO) und der Realschule (RSO). Das breite Angebot stieß bei den Schülerinnen und Schülern, aber auch bei Eltern, auf reges Interesse, was sich sowohl bei den Firmenpräsentationen, aber auch bei den persönlichen Gesprächen an den Messeständen zeigte. „Die berufliche Orientierung und das Wissen um das, was man machen, aber eben auch nicht machen möchte, ist ganz entscheidend. Sonst studiert man einfach drauf los und merkt dann, dass es das falsche ist. In diesem Prozess wollen wir die Schülerinnen und Schülern durch diese Veranstaltung unterstützen“, erklärten die für Berufs- und Studienorientierung verantwortlichen Lehrkräfte Björn Schmitt (RSO) und Tim Sonnenwald (GTO).

Eingeleitet wurde die Berufs- und Ausbildungsmesse durch ein Impulsreferat von Jenny Wacker von der Firma Ziehl-Abegg. Sie stellte die Firma Ziehl-Abegg als „Hidden Champion“ aus dem Kochertal vor und ging auf die Unternehmensgeschichte und Produktpalette ein. Im Anschluss an den Impulsvortrag besiegelte sie und Schulleiterin Regina Krudewig-Bartel durch ihre Unterschrift eine neue Bildungspartnerschaft zwischen dem Ganztagsgymnasium und der Firma Ziehl-Abegg. Diese neue Bildungspartnerschaft ergänzt die bestehenden Kooperationen mit den Firmen AZO (Osterburken), Volksbank Kirnau (Rosenberg), der Firma Sprügel (Stachenhausen) und dem Caritasverband (Mosbach).

Berufsinfotag

(Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]