Mosbach: Handfeste Streitigkeiten

  (ots) Glücksgefühle wollten sich bei manchen Besuchern des Frühlingsfestes in Mosbach in der Nacht zum Freitag wohl nicht einstellen. Stattdessen heizte der zu viel genossene Alkohol bisweilen die Stimmungen aggressiv auf, was in Handgreiflichkeiten mündete. In der Hauptstraße hatte ein 25-Jähriger, gegen 0.20 Uhr, offensichtlich wiederholt eine Gruppe junger Leute provoziert und beleidigt. Schließlich artete dies aus und es kam zu einem Handgemenge zwischen ihm und einem gleichaltrigen Mann aus der Gruppe. Als eine Polizeistreife einschritt, verhielt sich der Streitsuchende weiterhin höchst aggressiv und beleidigte die Beamten. Zur Feststellung seiner Personalien wurde er zunächst auf das Polizeirevier gebracht. Weil er sich auch dort nicht beruhigen konnte und die Gefahr bestand, dass er sich selbst oder andere verletzte, wurde er in einer Ausnüchterungszelle untergebracht. Bei dem jungen Mann war zuvor ein Wert von über zwei Promille Blutalkohol gemessen worden. Er hat sich nun eine Anzeige eingehandelt. Etwa zwei Stunden später wurden die Polizeibeamten zu einer weiteren Schlägerei, nicht weit vom ersten Einsatzort, gerufen. Zwei Bekannte hatten offenbar heftig diskutiert, als ein zufällig vorbei kommender 31-Jähriger sich in das Streitgespräch einmischen wollte. Als die beiden 29 und 32 Jahre alten Männer diesen zum Gehen aufforderten, passte ihm das augenscheinlich nicht. In der Folge soll er mit Fäusten auf die Zwei losgegangen sein. Der 29-Jährige soll dabei durch einen Faustschlag des 31-Jährigen verletzt worden sein. Als sein Bekannter ihm zu Hilfe kam, erlitt dieser Verletzungen an der Hand. Alle drei Beteiligten waren erheblich alkoholisiert.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]