150 Jahre Feuerwehr Buchen

15. Floriansgottesdienst mit Fahnenweihe
   Buchen. (mag) Ein stattlicher Festzug zog am Freitag von der Feuerwache Buchen zur Stadtkirche St. Oswald. Die Feuerwehr Buchen hatte zum 15. Floriansgottesdienst mit Fahnenweihe eingeladen. Zahlreiche Feuerwehr-Abteilungen und Feuerwehren aus den Nachbargemeinden waren dazu nach Buchen gekommen.
 
 Die Stadtkapelle Buchen begleitete den Festzug in die Kirche und umrahmte den Gottesdienst mit der „Deutschen Messe“ von Schubert. Dekan Johannes Balbach und Pfarrerin Irmtraud Fischer gestalteten den „Geburtstagsgottesdienst“. Bernd Mackert, Abteilungskommandant der Abteilung Hettingen, überreichte im Namen aller dreizehn Abteilungen der Feuerwehr Buchen ein gesticktes Fahnenband. Dekan Balbach weihte anschließend die von Ehrenbürger Josef Frank gestiftete Fahne.
 
 Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein in der Feuerwache begrüßte der stellvertretende Abteilungskommandant Martin Henn die anwesenden Gäste und überreichte dem Beigeordneten der Stadt Buchen, Thorsten Weber, das erste Exemplar der Chronik zum 150-jährigen Jubiläum. Bei Matthias Grimm, der die Konzeption und Gestaltung der Chronik übernommen hatte und den weiteren Mitwirkenden bei der Erstellung der Chronik Klaus Theobald, Andreas Hollerbach, Arno Noe, Mathias Wegner, Alexander Schüssler, Josua Fischer, Friedrich Reichert und Kathrin Klohe bedankte sich Martin Henn für die geleistete ehrenamtliche Arbeit bei der Erstellung des über 150-seitigen Buches. Alle Mitglieder der Feuerwehr, die Mitglieder der Fördervereins, die Abteilungen und die befreundeten Feuerwehren erhielten ein kostenloses Exemplar. Weitere Exemplare sind bei der Feuerwehr Buchen gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro erhältlich.
 
 Thorsten Weber überbrachte die Grüße der Stadt Buchen und teilte mit, dass die neue Drehleiter der Feuerwehr Buchen am Montag in Produktion gehe und voraussichtlich pünktlich zum Autosonntag im Oktober geliefert werden kann. Ehrenbürger Josef Frank erörterte, dass er die Fahne gestiftet habe, weil ihm aufgefallen sei, dass viele Vereine und Feuerwehren eigene Fahnen besitzen, die Feuerwehr Buchen jedoch nicht.
 
 Der Blaulichttag am 26. Juni, die Einweihung der neuen Drehleiter am 09. Oktober und die Landesverbandsversammlung Ende Oktober vervollständigen den Veranstaltungsreigen im Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Buchen.
 
 


Im Rahmen des Floriansgottesdienstes weihte Dekan Balbach (rechts) die von Ehrenbürger Josef Frank (2. von rechts) gestiftete Fahne.
 

 
 


Im Anschluss an den 15. Floriansgottesdienst überreichte der stellvertretende Abteilungskommandant Martin Henn die neu erstellte Chronik zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Buchen an den Beigeordneten der Stadt Buchen, Thorsten Weber. (Fotos: M. Grimm)

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse