Mosbach: Bürokratie wird zum Problem

Jhv dlrg mosbach 2016.jpg

Jahreshauptversammlung der DLRG Mosbach

 (ms) Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Mosbach konnte bei Ihrer Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz des vergangenen Jahres ziehen und langjährige Mitglieder ehren. Achim Brück, Vorsitzender der Mosbacher Wasserretter, konnte in seinem Bericht von zahlreichen Aktivitäten aus seinem Verein berichten. Von der erfolgreichen Ausbildungsarbeit im Schwimmen und Rettungsschwimmen, Tauchen, der Ersten Hilfe und im Wasserrettungsdienst. Dabei verglich er die einzelnen Bereiche der Ortsgruppe mit einem geflochtenen Band – die nur gemeinsam ihre volle Stärke entfalten.

Jedoch fand der langjährige Vorsitzende der DLRG Mosbach auch kritische Worte: Die immer größer werdende Bürokratie – sowohl in der allgemeinen Vereinsverwaltung als auch in den einzelnen Fachabteilungen – werden zunehmend zu einem Problem für die ehrenamtliche Arbeit. Diese zeige sich bei Versicherungen, in Finanz- und Steuerangelegenheiten ebenso wie in zusätzlichem Dokumentationsaufwand in den Fachbereichen. An die Tätigkeitsberichte der einzelnen Fachbereiche und der Vorstellung des Kassenberichtes erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes.

Achim Brück durfte zum Ende der Versammlung zahlreiche Mitglieder für 10-, 25- und 40-jährige Mitgliedschaft zur DLRG Ortsgruppe Mosbach auszeichnen. Besonders herausragend waren die Ehrungen für Kurt Hammer für seine 50-jährige Vereinszugehörigkeit und Harald Krischke für 60 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft in der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft.

Jhv dlrg mosbach 2016

Harald Krischke erhielt das Mitgliedsehrenzeichen in Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG Ortsgruppe Mosbach. (Foto: Markus Slaby)

Infos im Internet:

http://mosbach.dlrg.de

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]