DFB-Mobil bei der SpVgg Hainstadt

Dfb mobil

(pf) Für die F-Juniorenspieler der SpVgg Hainstadt war es ein ganz besonderer Tag. Das DFB-Mobil des Badischen Sportbundes mit den vom Deutschen Fußballbund geschulten Trainern Manuel Neidig und Timo Goldschmitt war zu Gast in Hainstadt.

Unter den interessierten Augen der Vereinsbetreuer und Eltern absolvierten sie dort mit den Jungkickern eine 90 minütige Trainingseinheit. Während Manuel Neidig das eigentliche Training leitete, erläuterte Timo Goldschmitt den Betreuern am Spielfeldrand die Übungselemente und gab Tipps zu grundsätzlichen Trainingsmethodik mit Kindern und Jugendlichen.

Die Übungseinheit begann mit Aufwärmelemente und Kräftigungsübungen. „Damit soll man bereits frühzeitig beginnen, um die Koordination zu schulen“, erklärte Timo Goldschmitt. Danach folgten Übungselemente zu den Bereichen Passspiel, Torschuss und Dribbeln. „Wichtig ist“, so die Trainer, „dass die Elemente dem Niveau der Kinder entsprechen. Und Vormachen ist viel besser als Erklären.“

Am Ende der Übungseinheit stand eine Mini-Champions-League auf dem Programm. Das Übungsgelände wurde so abgesteckt, dass es auch einem einzigen Trainer möglich ist, das Training zu leiten. „Die Kinder können sich kurze Zeit auch selbst sehr gut organisieren. Traut es ihnen ruhig zu“, so der Ratschlag der Trainer.

Der Trainingseinheit folgte ein Informationsblock für die Trainer und Vereinsverantwortlichen im Sportheim der SpVgg Hainstadt. Dort gingen die beiden DFB-Trainer nochmals auf die gerade absolvierte Trainingseinheit ein und erläuterten die Qualifizierungsmöglichkeiten des Badischen Sportbundes und des DFB.

Das DFB-Mobil, das jedem Verein einmal jährlich kostenlos zur Verfügung steht, ist das Einstiegsangebot des Badischen Sportbundes. Darauf aufbauend gibt es zahlreiche weitere Schulungs- und Qualifizierungsangebote, die mit relativ überschaubarem Kosten- und Zeitaufwand eine fundierte Ausbildung zum Teamleiter ermöglicht. Wer dann noch weiteres Interesse hat, kann sich zum Trainer mit C-Lizenz ausbilden lassen.

Für den Verein kann sich das durchaus auf finanziell lohnen, denn wer einen C-Lizenztrainer im Verein hat, wird vom BSB bezuschusst. Die F-Juniorenbetreuer Peter Fieger, Michael Link und Gunter Link bedankten sich für die interessante Trainingseinheit und dem Infoblock mit einem kleinen Präsent: „Wir haben heute alle viel mitgenommen und freuen uns auf die Umsetzung.“


(Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]