Dienstjubiläum bei der Gemeinde Waldbrunn

Wolfgang Stephan seit 40 Jahren im Öffentlichen Dienst – 36 davon in Waldbrunn


Wolfgang Stephan mit Bürgermeister Markus Haas. (Foto: Hofherr)

Wolfgang Stephan, Sachbearbeiter in der Bauverwaltung der Gemeinde Waldbrunn beging dieser Tage sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Nach dem Abitur 1975 absolvierte Stephan zunächst seinen Wehrdienst beim Flugabwehrbataillon in Hardheim. Eine Ausbildung zum Regierungsassistenten beim Landratsamt Mosbach schloss er 1980 ab. Kurz darauf trat er in den Dienst der Gemeinde Waldbrunn, wo er 1981 zum Beamten auf Lebenszeit ernannt wurde. Hier durchlief er einige Stationen, zunächst als Gemeinde-Assistent z.A., Stellvertreter des Grundbuchratschreibers, später als Gemeinde-Sekretär, -Obersekretär, -Amtsinspekteur um schließlich 1996 zum Amtsinspektor ernannt zu werden.
In den Anfangsjahren fand Wolfgang Stephan sein Aufgabengebiet im Grundbuchamt und im Bauwesen, das in der Folge zu seinem Spezialgebiet wurde. Als Sachbearbeiter in der Bauverwaltung ist Stephan für die Bauleitplanung und private Bauangelegenheiten zuständig, wo er in den Jahren „zum Mann für alle Fälle“ geworden ist, wie Bürgermeister Haas in seiner Jubiläumsrede sagte.


Wolfgang Stephan zeichnet seine stets freundliche Art und seine Kompetenz aus, bestätigte ihm Haas, habe er sich in den vielen Jahren doch ein enormes Wissen und Erfahrung durch sämtliche Bebauungspläne, die Bauvorhaben der Gemeinde sowie dem persönlichen Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern angeeignet. Nicht immer sei alles einfach gewesen und der technische Fortschritt habe viel abverlangt, wie Stephan erzählt, „Quantensprünge“ seien das von einfachem Kartenmaterial bis hin zu google- Maps gewesen. Das aktuelle Projekt der Gemeinde, der Breitbandausbau zur flächendeckenden Versorgung und zum Aufbau eines Hochleistungsnetzes, sei zukunftsweisend und diene der Wohnattraktivität der Gemeinde ebenso wie die ständige Erweiterung der Wohngebiete oder der Begleitung bei privaten Bauvorhaben, so der Fachmann.
Markus Haas bedankte sich am Ende der Feierstunde persönlich als auch im Namen aller Kolleginnen und Kollegen für die guten Jahre der Zusammenarbeit und wünschte für die verbleibende Zeit in der Verwaltung viel Erfolg und Freude am Arbeitsplatz.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]