Adelsheimer Herbst – auch in der Schule

Adelsheimer herbst

Malaktion der Martin-von-Adelsheim-Schule


(Foto: privat)
(pm) In diesem Jahr stand der „Adelsheimer Herbst“ ganz im Zeichen des Fahrrades. Natürlich nicht ohne Grund! Der Bauländer Skulpturenradweg feiert seinen zehnten Geburtstag. Passend zum Thema „Skulpturen“ hatte sich der Gewerbeverein Adelsheim überlegt, das Bestehen des Radweges mit weiteren Figuren zu feiern und zu bereichern. Schnell war man sich über die Art der Figuren einig geworden: Selbst bemalte und künstlerisch gestaltete Gäässen sollten in der Stadt aufgestellt werden. Für die Finanzierung wurden Paten gesucht, für die Gestaltung große und kleine Künstler.

Schwarz-weiß oder bunt? 35 völlig unterschiedliche Gäässen zieren nun die Kernstadt. Drei davon haben Schüler und Schülerinnen der Martin-von-Adelsheim-Schule gestaltet. Das Projekt leitete die Kunstlehrerin Hariet Keusch, die Ausführung übernahm die Klasse 9a.


Bei der ersten Skulptur war die Gestaltung schnell entschieden, denn die Finanzierung hatte als Patin die Zahnärztin Frau Margarethe Stawowy übernommen: Medizinische Geräte wie zum Beispiel der Bohrer wurden direkt aufgemalt. Auch bei der Gääss der Grundschule wurde die passende Idee recht schnell geboren und dann ausgeführt: So viele Schüler und Schülerinnen wie möglich durften sich mit ihrem Fingerabdruck in den Farben der Schule (rot, orange, gelb) verewigen.

Für die 3. Skulptur war klar, sie sollte etwas mit Adelsheim zu tun haben. Eine gute Lösung wurde gefunden: Adelsheim und sein Wappen, Adelsheim und das Brauchtum der Stadt, Adelsheim und seine Faschingsfiguren! Die Umsetzung war dann aber alles andere als leicht, denn wer in der Klasse kann die beste Gääss und wer die beste Hexe malen? Mit Hilfe eines Tageslichtprojektors wurden die ausgewählten Umrisse auf die letzte Skulptur projiziert und anschließend ausgestaltet.

Bei dieser aufwändigen Malaktion spielte auch noch das Wetter mit, sodass häufig auf dem Pausenhof gearbeitet wurde und die ganze Schule immer wieder beim Entstehungsprozess dabei sein konnte.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]