Doppelte Einweihung in Weisbach

Nestschaukel und Ruhebänke ihrer Bestimmung übergeben

(Foto: Hofherr)

Weisbach. Mit gleich zwei Einweihungen bewies Weisbach einmal mehr den Zusammenhalt Innerhalb der Dorfgemeinschaft. Zunächst durfte der Ortschaftsrat um Ortsvorsteher Reinhard Kessler nicht nur zahlreiche Weisbacher auf dem Kinderspielplatz willkommen heißen, auch Bürgermeister Markus Haas und die zuständigen Mitarbeiter der Bauhofs waren gekommen, um eine neue Nestschaukel für die kleinsten Spielplatzbesucher einzuweihen.

In einer kurzen Ansprache ging Ortsvorsteher Reinhard Kessler kurz darauf ein, dass dem Spielplatz, trotz 16 Kindern unter drei Jahren bisher im Ortsteil, ein entsprechendes Spielgerät fehlte. Da die Gemeinde auf Nachfrage mitteilte, dass es die Gemeindekasse nicht hergebe, den Wunsch zu erfüllen, griff die Weisbacher Dorfgemeinschaft wieder einmal zur Eigeninitiative. Im Rahmen des Brunnenfestes, das in Juli stattfand, mussten die Teilnehmer einer Schätzfrage je abgegebenem Tipp einen Euro einzahlen. Auch die Kirche beteiligte sich an der Beschaffung der Kaufpreises und stellte die Kollekte des ökumenischen Dorffest-Gottesdienstes zur Verfügung. Denn fehlenden Rest sagten Bürgermeister Markus Haas und Kämmerer Joachim Gornik dann auch der Gemeindekasse zu, sodass der Beschaffung und Aufstellung der Nestschaukel nichts mehr im Wege stand, berichtete Kessler.

Gemeindeoberhaupt Markus Haas lobte die Einsatzbereitschaft der Weisbacher Dorfgemeinschaft, ohne deren Engagement die Beschaffung des Spielgeräts nicht machbar gewesen wäre. In Anbetracht von 16 unter Dreijährigen sei er sich sicher, dass das Spielgerät in den kommenden Wochen rege genutzt wird.

Nachdem die anwesenden Kinder die Nestschaukel in Betrieb genommen hatten, lud Reinhard Kessler die Versammlung zur nächsten Einweihung in die Wilhelmstraße. Nachdem diese nach vielen Jahren endlich saniert worden und begradigt worden war, dankten Kessler und Haas der Familie Mayerhöfer, die vor ihrem Haus eine Grünanlage mit zwei Sitzbänken und drei Bäumen gestiftet und angelegt hatten. Sowohl Ortsvorsteher und Bürgermeister wünschten den Sitzgelegenheiten rege Nutzung, damit viele menschliche Begegnungen mit interessanten Gesprächen stattfinden. Während man mit der Nestschaukel eher an die jungen Weisbacher gedacht habe, stehen die beiden Ruhebänke nicht nur Einwohnern, sondern auch deren Gästen zur Verfügung.

Für die Einweihung auf dem Spielplatz und in der Wilhelmstraße habe man bewusst den Kerwesamstag gewählt, so Ortsvorsteher Reinhard Kessler. Denn an diesem Tag habe die Dorfgemeinschaft traditionell immer gefeiert, weshalb man das auch in diesem Jahr so halten wollte, lud Kessler zu Umtrunk und Vesper.

(Foto: Hofherr)

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]