Skyhookers mit vermeidbarer Niederlage

Skyhooker

TSV Buchen – Pforzheim 51:68


(Foto: privat)
Buchen.  (ms) Am vergangenen Samstag gastierten die Goldstadt Baskets Pforzheim in der Buchener Sport- und Spielhalle. Die Gäste, die in der vergangenen Saison als Tabellenzweiter der Landesliga Schwarzwald/Oberrhein in die Oberliga-Baden aufgestiegen sind, hatten bisher einen sehr guten Eindruck in der neuen Liga hinterlassen. Dennoch wollten die Skyhookers alles daransetzen, die Punkte in Buchen zu holen.

Der TSV Buchen startete mit drei Dreiern durch Maik Junemann und Jochen Lemp gut in die Partie (9:1). Durch schnelles Spiel versuchte man dem körperlich sehr starken Gegner zuzusetzen. Die Gäste ließen sich davon aber mit ihren insgesamt vier Spielern mit einer Körpergröße von über 2m nicht beeindrucken und erspielten sich immer wieder gute Korbmöglichkeiten, welche von den „Skyhookers“ nur durch Foulspiel unterbunden werden konnten. Zum Ende des ersten Viertels war der Spielstand somit ausgeglichen (14:14).

Im zweiten Spielabschnitt spielten beide Mannschaften gut auf und es entwickelte sich ein gutes Basketballspiel, in welchem sich beide Teams auf Augenhöhe begegneten. Nach insgesamt 17 Spielminute brach das Buchener Team beim Spielstand von 21:21 erstmals in der Partie ein und sah sich so zur Halbzeitpause einem Sieben-Punkte-Rückstand gegenüber (23:30).

Nach dem Seitenwechsel kam Buchen in der Offensive vor allem über Darian Ceh zu vielen wichtigen Punkten und konnte so in der Mitte des dritten Viertels die Führung wieder übernehmen (36:35). Allerdings war dies nicht von langer Dauer. Buchen produzierte völlig unerklärlich einen Ballverlust nach dem anderen und kassierte so viele Fastbreakpunkte. Durch diesen erneuten Einbruch musste man die kurzeitige Führung wieder abgeben und dagegen einen Zehn-Punkte-Rückstand vor Beginn des letzten Spielabschnitts hinnehmen (39:49).

In diesem kämpfte man sich zunächst zurück in die Partie und bekam beim Spielstand von 45:53 ein unsportliches Foul zugesprochen. Die daraus resultierenden Freiwürfe konnte Jochen Lempo nicht verwandeln und selbst den folgenden Einwurf vergeigte man lehrbuchmäßig und kassierte auf der Gegenseite prompt einen Korb. Buchen stand nun völlig neben sich und die Gäste spielten gut auf. Bei Pforzheim fanden nun auch die Dreipunktewürfe besser und so erspielten sich die Gäste in lediglich drei Minuten einen 23-Punkte-Vorsprung (45:68).
Am Ende stand eine deutliche 51:68-Niederlage fest. Aufgrund der immer wieder auftretenden Schwächephasen der „Skyhookers“ geht die Niederlage vollkommen in Ordnung. Allerdings spiegelt die Punktedifferenz die über lange Phasen sehr gute Buchener Leistung nicht wieder. Dennoch: Verloren ist verloren.

Weiter geht es bereits heute Abend um 18 Uhr beim TSV Wieblingen. Der letztjährige Tabellendritte ist hier ganz klar der Favorit. Allerdings wird es für Buchen auch Zeit ein Zeichen zu setzen. Dies ist möglich, sofern man seine Leistung über 40 Minuten abrufen kann.

Für den TSV Buchen spielten: D. Ceh (15 Punkte/1 Dreier), J. Lemp (14/3), C. Saur (8), M. Junemann (7/1), N. Heydler (3), S. Emling (2), D. Hartmann (1), S. Schäfer (1), M. Linsler, T. Schmid, L. Haas und J. Oberhauser.

Die restlichen Ergebnisse der Buchener Basketballer vom Wochenende:

  • Kreisliga A-Herren:​​TSV Buchen II : TV Mosbach​​ 71 : 60
  • U18-Landesliga:​TSV Buchen : TV Eppingen ​62 : 55
  • U16-Bezirksliga: ​​TSV Buchen : SG Mannheim II​​1 02 : 47

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]