Ein Markt mit besonderem Etwas

Weihnachtsmarkt der Johannes-Diakonie in Mosbach lockte zahlreiche Gäste ins „fideljo“


Auch Handwerkskunst gab’s beim Weihnachtsmarkt im fideljo zu sehen: Patrick D’Apolonia, Auszubildender am Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg, drechselte für die Besucher. (Foto: Michael Walter)

Mosbach. (pm) Er wurde einmal mehr zum bunten Marktplatz und idealem Ausflugsziel am ersten Adventswochenende: der traditionelle Weihnachtsmarkt der Johannes-Diakonie am Standort Mosbach.

Zahlreiche Besucher aus der Region bevölkerten an beiden Tagen das Kultur- und Begegnungszentrum fideljo.
Im Mittelpunkt des Angebots für die Marktbesucher standen wieder handgemachte Adventsdeko, Holzprodukte und jede Menge originelle Geschenkideen. Die Besucher konnten bei den Ständen verschiedener Bereiche der Johannes-Diakonie aus einem breiten Angebot auswählen, vom Adventskranz über Kaminholz-Engel, Liköre selbst genähter Kinderkleidung, bis hin zu Selbstgedrechseltem.

So führte Patrick D’Apolonia, Auszubildender am Berufsbildungswerk (BBW) Mosbach-Heidelberg, den staunenden Besuchern vor, wie er Schalen oder Kugelschreiber aus Holz herstellt.

Werbung
Glücksritter sahnten derweil bei einer Tombola diverse Preise ab oder probierten leckeres Weihnachtsgebäck. Am Markt beteiligten sich außerdem auch in diesem Jahr wieder der Förderverein der Mosbacher Hardberg-Schule, der Verein „Partnerschaft in einer Welt“ sowie weitere Partner und Gönner.
Ein Blickfang war einmal mehr der Weihnachtsstern-Verkauf des BBW. Neben den Auszubildenden zum Gartenbaufachwerker präsentierten sich auch andere Ausbildungsbereiche mit verschiedenen Produkten. Kulinarisches stand bei den Weihnachtsmarkthütten vor dem Eingang im Mittelpunkt. Glühwein, Langosch, Crêpes, Chili con Carne, Kartoffelspalten, Döner, Steaks, Würstchen oder Schupfnudeln hatten verschiedene Wohngruppen im Angebot, das Schülerbistro der Johannesberg Schule lockte mit Schupfnudeln mit Sauerkraut. Im Innern des Kultur- und Begegnungszentrums erwartete die Gäste neben der fideljo-Pizza ein üppiges Kuchen-Angebot der Schule.
Auch musikalisch hatte der Markt mit dem besonderen Etwas einiges zu bieten: Das Bläser- und Paukenensemble der Johannes-Diakonie sorgte am Samstag für die gewohnt stimmungsvolle Eröffnung, am Nachmittag unterhielten die Sängerinnen und Sänger des Christlichen Centrums Mosbach. Am Sonntag spielte „improVision“, die Schulband des Auguste-Pattberg-Gymnasiums, ebenso gekonnt auf wie die „Band of Mountain School“, die Schulband der Johannesberg Schule.
Außerdem bereicherten die „HarmoNixen“ und „Troubadix“ sowie Singkreis- und Orffgruppe der Johannes-Diakonie unter der Leitung von Peter Bechtold den gut besuchten Gottesdienst zum Auftakt des zweiten Markttages.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]