Anne Hübsch ermöglicht Hausgeburten

Hebamme Anne Hübsch, einzige Hebamme für Hausgeburten im Neckar-Odenwald-Kreis. (Foto Liane Merkle)
Mudau/Hirschlanden.  (lm)  Als uns ein junger Mudauer Vater ansprach, dass man unbedingt bekannt machen sollte, dass es jetzt auch im Neckar-Odenwald-Kreis eine Hebamme gibt, dich sich auf Hausgeburten spezialisiert hat, reagierten wir zunächst mit Erstaunen, doch seine Begeisterung über ein solches, ganz besonderes Erlebnis in der stimmungsvollen Atmosphäre des eigenen Zuhauses machte neugierig, und so setzten wir uns mit der Hebamme Anne Hübsch in Hirschlanden in Verbindung.

Die am 19. Mai 1995 geborene Anne Euler hat sich schon sehr früh und sehr leidenschaftlich im Rahmen von Schulpraktiken für den Beruf der Hebamme entschieden, der früher eine dreijährige Ausbildung erforderte und seit diesem Jahr zwingend akademisiert ist. Anne Euler hatte sich nach ihrem Schulabschluss bei verschiedenen Krankenhäusern zur Ausbildung beworben, und weil alles Negative eben auch Positives birgt, das Glück, als eine der ersten im Probestudiengang in Bochum aufgenommen zu werden.

Nach dreieinhalb Jahren machte sie ihr Examen in dem dualen Studiengang und ein halbes Jahr später legte sie im September 2019 ihren Bachelor of Science ab. Einige Praktiken in diversen Krankenhäusern während des Studiums überzeugten Anne Hübsch, die diesen Namen erst seit ihrer kürzlichen Heirat führt, dass sie diese Art der Betreuung nicht zufriedenstellt, auch wenn ihr klar war, dass es im Krankenhausablauf kaum anders zu organisieren ist. Ihren jetzigen Weg fand sie bei einem Praktikum bei der freiberuflichen Hebamme Marliese Hofmann-Kress, die sich in Hardhausen im Kreis Heilbronn auf Hausgeburten spezialisiert hatte.

„Das war einfach meins!“ Anne Hübsch sieht als wichtigstes Argument für Hausgeburten die Wohlfühlfaktoren. Das bedeutet so wenig Anspannung und Stress wie möglich durch die angenehme häusliche Atmosphäre, die Sicherheit durch die 1:1-Betreuung, deren Intensität allein durch die werdende Mutter bestimmt wird und die dazu beiträgt, dass Risiken frühzeitig erkannt werden können. Einige erfolglose Bewerbungen nach dem Studienabschluss und eine Empfehlung ihrer Wegweiserin und -begleiterin Marliese Hofmann-Kress bestärkten sie in ihrem Entschluss, ins kalte Wasser zu springen und sich selbstständig zu machen.

Und daraus entstand ein unglaubliches Team aus drei selbstständigen Hebammen – Marliese Hofmann-Kress (Kreis Heilbronn), Joana Jakob (Kreis Hohenlohe und Schwäbisch Hall) und Anne Hübsch (Neckar-Odenwald-Kreis), die sich in bester Teamarbeit vertreten und so ein riesiges Gebiet abdecken können. Anne Hübsch begleitet seit Mitte letzten Jahres monatlich ca. drei bis fünf Geburten und jede einzelne dieser Geburten ist für sie etwas ganz Besonderes und Anrührendes. Bei den Kursen für Geburtsvorbereitung und Rückbildung im Dorfgemeinschaftshause Hirschlanden wechselt sie sich mit der örtlichen Hebammen-Kollegin Alexandra Kuhn ab.

Wenn sich schwangere Frauen für eine Hausgeburt entscheiden, empfiehlt Anne den Frauen, sich bei ihrer Wahl der Hebamme sofort nach einem positiven Schwangerschaftstest anzumelden und mit ihr den Umfang der Betreuung zu besprechen, die sehr individuell gestaltet werden kann. Neben diversen Kursen und Zusammenkünften nach Absprache während der Schwangerschaft ist ihre Empfehlung, in der 33./34. Woche ein sogenanntes Geburtsgespräch mit den werdenden Eltern oder auch nur der Mutter zu führen. Dabei gibt sie Ratschläge und Anregungen zur Vorbereitung, z. B. auch, was alles bei der Geburt im Haus vorrätig sein sollte, so z.B. Malerflies, um das Inventar zu schützen – obwohl „die Sauerei“ und der „Müll“ wirklich sehr, sehr übersichtlich seien, Spukwindeln, Wärmeflasche, warme Socken, Handtücher, aber auch Cola oder Energiedrink bei eventuellen Kreislaufproblemen.

Ansonsten hat die Hebamme alles Wichtige in einer Tasche dabei, sie bleibt bis zu drei Stunden nach der Geburt, macht die U1 des Kindes und eine erste Untersuchung der Mutter, stellt das Kinderuntersuchungsheft sowie alle notwendigen Geburtsdokumente aus.

Anne Hübsch ist wie ihre Kolleginnen eine überaus engagierte Hebamme und sie ist dankbar für die Rückendeckung von Ehemann Marcel, der gesamten Familie und der Freunde für ihre ungewöhnlichen und vor allem nicht planbaren Arbeitszeiten. Nähere Informationen sind zu finden unter www.hebamme-anne.com

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]