„2:0 für ein Willkommen“

Symbolbild

Unterstützungsprogramm „Flüchtlinge“ ab Januar 2017

Hennef/Karlsruhe. (pm) „2:0 für ein Willkommen“ ist die Fortsetzung der 2015 gestarteten DFB-Flüchtlingsinitiative. Ab 1. Januar 2017 werden primär Initiativen aus dem Fußball gefördert, die die weitergehende gesellschaftliche Integration von Flüchtlingen zum Ziel haben.

Werbung
Über das Projekt „1:0 für ein Willkommen“ erhielten bundesweit über 2.800 Fußballvereine eine Unterstützung von 500 Euro. Darunter auch 115 Vereine des Badischen Fußballverbandes (NZ berichtete). Die DFB-Stiftung Egidius-Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoğuz haben sich auch dank der zusätzlichen finanziellen Unterstützung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft dazu entschlossen, die Initiative 2017 fortzusetzen. Zukünftig sollen primär Initiativen aus dem Fußball gefördert werden, die die weitergehende gesellschaftliche Integration von Flüchtlingen zum Ziel haben.

Die Zielgruppe wird nicht mehr ausschließlich auf Fußballvereine beschränkt sein. Auch die DFB-Regional- und -Landesverbände sowie die Untergliederungen (z.B. Fußballkreise, Schiedsrichter-Vereinigungen) sind künftig antragsberechtigt. Bewerben können sich mit qualitativ höherwertigen Ansätzen selbstverständlich auch Fußballvereine, die bereits im Rahmen der „1:0-Initiative“ die Anerkennungsprämie erhalten haben. Als Budget sind insgesamt 240.000 Euro eingeplant. Über die Höhe der jeweiligen Zuwendung wird im Einzelfallverfahren durch die DFB-Stiftung Egidius-Braun entschieden. Bezuschusst werden können: Bildungs- und Nachhilfeangebote (z.B. spezielle Sprachförderprogramme im Fußball), Begegnungsfeste (z.B. Aktionstage auf den DFB-Minispielfeldern oder in Schulen), Schul-Fußball-AGs für Flüchtlingskinder, Qualifizierungsmaßnahmen für Tätigkeiten im Fußball (insbesondere niederschwellige Angebote), Organisation von Ausbildungs-/Praktikums-/Jobbörsen, Vernetzungstreffen zum Austausch engagierter Akteure der „Fußballfamilie“.

Darüber hinaus können entsprechend dem angewandten „Königsteiner Schlüssel“ im Bereich des Badischen Fußballverbandes bis zu sechs Vereine im Jahr 2017 mit der pauschalen Anerkennungsprämie in Höhe von 500 Euro unterstützt werden („1:0 für ein Willkommen“), um zum Beispiel offene Trainingsangebote anzubieten, Textilien anzuschaffen oder Fahrtkosten erstattet zu bekommen.

Eine neue zusätzliche Voraussetzung ist, dass sich der jeweilige Verein für mindestens fünf Flüchtlinge engagieren muss. Zudem bleibt eine Doppelförderung ausgeschlossen, d.h. der antragsstellende Verein kann nicht mehrfach die Anerkennungsprämie erhalten.

Weitere Informationen: Stefan Moritz (bfv-Geschäftsstelle, stefan.moritz@badfv.de, 0721/40904-52) und www.egidius-braun.de

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]