Minister Hauk trifft LEADER-Gruppen


Vorsitzender Klaus Schölch (li.), Minister Peter Hauk und Geschäftsführer Martin Säurle (re.). (Foto: MLR/Jan Potente)

Stuttgart. (pm) Am Dienstag trafen sich die LEADER-Aktionsgruppen im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Minister Peter Hauk diskutierte mit den Vorsitzenden und Geschäftsführern über Erfahrungen der aktiven Regionalentwicklung vor Ort.


Das LEADER-Programm bietet immer wieder Stoff für Austausch und Diskussion. Regelmäßig finden Koordinierungssitzungen auf Arbeitsebene statt, zwei Mal im Jahr lädt das Ministerium zum Treffen der Vorsitzenden. So auch diesmal. Nachdem Ministerialdirigent Hartmut Alker am Dienstag die Veranstaltung eröffnete, wurden Erfahrungen der Aktionsgruppen sowie Wünsche zur Vereinfachung des LEADER-Verfahrens vorgetragen. Bei LEADER sollen bestehende Spielräume genutzt werden, um Förderungen mit möglichst wenig Bürokratie und flexibel zu ermöglichen.

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union und des Landes zur Entwicklung der ländlichen Räume. Es können private wie kommunale Projekte zur Stärkung des Gemeinschaftslebens gefördert werden, ebenso wie Projekte zur Erhaltung der Kulturlandschaft, im Tourismus und der Unternehmensförderung. Hierzu wurden Anfang 2015 in Baden-Württemberg 18 Regionen ausgewählt, in denen Gelder des LEADER-Programms fließen können“.

„Neckartal-Odenwald aktiv“ und „Badisch Franken“ sind zwei dieser 18 Regionen und umfassen den Neckar-Odenwald-Kreis sowie angrenzende Gebiete.

Jede Projekt-Bewerbung wird von einem Gremium des jeweiligen Vereins bewertet, einige von ihnen zur Förderung ausgewählt. In diesem Gremium sitzen Personen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Kommunen aus der Region Neckartal-Odenwald aktiv. Die Landesbehörden bleiben jedoch für Bewilligung und Auszahlung der Projekte zuständig.

LEADER ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, aktiv die Zukunft ihrer Heimat mitzugestalten und bietet attraktive Fördersätze für viele Projekte in der Region.


LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken – von links: Alfred Beetz, 1. Vorsitzender, Minister Peter Haus und Yvonne Eberle, Geschäftsführerin der Geschäftsstelle der LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken. (Foto: MLR/Jan Potente)

Infos im Internet:

www.leader-neckartal-odenwald.de
www.leader-badisch-franken.de

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]