(ots) Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am späten Sonntagnachmittag, gegen 17.40 Uhr, in der Ortsdurchfahrt Unterbalbach.
Zum Unfallzeitpunkt musste der Lenker eines Opel Astra Kombi, auf der B 290 in Richtung Bad Mergentheim fahrend, an einer „rot“ zeigenden Fußgängerampel anhalten. Eine nachfolgende 81-jährige Opel Astra-Fahrerin geriet aus unbekannter Ursache auf den unbefestigten rechten Fahrbahnrand und prallte anschließend auf das Heck des Opels Astra Kombi. In der Folge schleuderte die 81-Jährige auf die Gegenfahrbahn und stieß dort gegen den entgegenkommenden Audi einer 61-jährigen Frau. Dies hatte zur Folge, dass ein dem Audi folgenden VW Sharan eines 38-Jährigen auf das Heck des Audis auffuhr. Bei dem Unfall wurden die 81-jährige Opel-Fahrerin sowie deren 86-jähriger Beifahrer lebensgefährlich verletzt. Der Fahrer des Opels Astra Kombi wurde leichtverletzt, die Fahrerin des Audi sowie deren 36-jähriger Beifahrerin wurden schwer verletzt. In dem VW Sharan wurden der Fahrer sowie vier mitfahrende Kinder bzw. Jugendliche evtl. leicht verletzt. Hier liegen jedoch noch keine genauen Erkenntnisse vor. Der Schaden an dem Opel der Unfallverursacherin beträgt 4 000 Euro, die Schäden an dem Opel Astra Kombi sowie dem Audi jeweils 6 000 Euro und an dem VW Sharan 2 000 Euro. Zu Bergungsmaßnahmen waren die Feuerwehren aus Bad Mergentheim und Unterbalbach mit 24 Kräften eingesetzt. Insgesamt waren 3 Notärzte und mehrere Rettungsfahrzeuge im Einsatz. Die Polizei sucht nun Zeugen des Verkehrsunfalles, insbesondere die Fahrer der Fahrzeuge, die unmittelbar vor dem Audi in Richtung Tauberbischofsheim fuhren und auch an der Fußgängerampel warten mussten. Hinweise nimmt die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg, Tel. 07134 5130, entgegen.
Klimademo in Buchen fordert Politik zum Handeln auf: Von Kinderrechten über soziale Gerechtigkeit bis zur Forderung nach generationengerechten Entscheidungen.
Engagement für das Feuchtgebiet bei der Unterneudorfer Mühle: BUND Buchen, Stadt und Verbände erhalten ein wertvolles Biotop mit reicher Artenvielfalt.
Das dritte Septemberwochenende steht mit den „Deutschen Waldtagen 2025“ auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen des Waldes. Daher finden auch in Buchen im Odenwald Wanderungen zum Thema sfatt.
Die Ausbilder und Teilnehmer des Maschinistenlehrgangs in Buchen. (Foto: Grimm) Buchen. (mag) Wie funktioniert eine Feuerlöschkreiselpumpe? Wo sind welche Geräte […]
(Foto: Lukas Lober/Wikipedia/CC-BY-SA 4.0) Herzlicher Empfang in Altheim Altheim. (hes) Die Frauengemeinschaft aus Hettigenbeuern besuchte den Grünkernverein in Altheim. Edith […]
Begegnungsabend der Teilnehmenden aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und der Vertreter des Landkreises Görlitz. (Foto: pm) Informationsfahrt des Kreistags Görlitz. (pm) Die […]
(Foto: Liane Merkle) Doppelter Grund zum Feiern Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig feierte sein 40. Dienstjubiläum. Landrat Brötel würdigte ihn als […]
(ots) Mehrere Sportheime im Main-Tauber-Kreis würden von Einbrechern heimgesucht. Ob ein Zusammenhang besteht, ist noch nicht bekannt. Külsheim. In der […]